| NOUN | das Adverb | die Adverbien |
| SYNO | Adverb | Nebenwort | Partikel | ... |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Ein adverbieller Superlativ wird mit der Endung „-e“ gebildet, welche an den Superlativstamm des Adjektivs angefügt wird: "durissimus" („am härtesten“, Adjektiv im Nominativ Singular Maskulinum) wird zu "durissime" („am härtesten“, Adverb).
- Die Form „darüber“ wird zwar der Wortart nach häufig als Adverb bezeichnet (siehe unter Adverb #Adverb und Präposition), dient im obigen Beispiel aber als Präpositionalobjekt des Verbs „ärgern“ – nicht als adverbiale Bestimmung, also erst recht nicht als Textadverbial.
- Das häufigste Adverb der schwedischen Sprache ist "mycket" (sehr, viel).
- Die soeben dargestellte Auffassung, dass die adverbielle Verwendung eines Adjektivs keinen Übergang in eine eigene Wortart Adverb bedeutet, ist in der Sprachwissenschaft heute deutlich die Mehrheitsmeinung.
- Die Bezeichnung "Pronominaladverb" weist ebenso wie "Pro-Adverb" auf eine Funktion hin, die diese Wörter im Satz ausüben können: So wie Pronomen können sie auch Satzglieder im Satz vertreten und dabei deren grammatische Funktion übernehmen.
- Ein Superlativadverb ist ein besonderes Adverb, welches eine superlative Form und Bedeutung aufweist.
- Hier gibt es kein entsprechendes Fragewort. Die Ersetzung durch das Adverb "trotzdem" erweist aber auch schon den "obwohl-"Satz als Satzglied (als ein Adverbial bzw. einen adverbiellen Gliedsatz).
- "Siehe auch:" Adverb#Nicht-adverbiale Verwendungen von Adverbien. Siehe außerdem den Begriff "adverbielles Attribut" unter: Adverbiale Bestimmung#Adverbial und Attribut.
- Insbesondere gibt es keine wissenschaftlichen Quellen, die "modal" im Sinne von Modaladverb (ungefähr: Art-und-Weise-Adverb) in eine Behandlung der Modalität im Sinne von "Modalverb" einschließt.
- Diese Verwendung von "wo" ist kein Adverb, sondern eine Konjunktion (siehe dazu unter Relativadverb #Abgrenzung zur Relativsatz-Konjunktion wo).
- „Satzadverb“ (in Entsprechung zu engl. "sentence adverb") hat eine weitere Bedeutung und bezeichnet alle Adverbien, die keinen Ereignisbezug, sondern propositionalen oder pragmatischen Bezug haben.
- Luwiya (hethitisch: KUR URU"lu-ú-i-ia"; Ethnikon: URU"lu-ú-i-um-na-aš"; adverb: "lu-ú-i-li") war ein Land, das dem Alten Reich der Hethiter benachbart war.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!