| NOUN | das Bächlein | die Bächlein |
| SYNO | Bächlein | Rinnsal | Wässerchen |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Johannesbächlein (auch: Johanneshüttener Bächlein, Johanneshüttener Bach, tschechisch evtl. "Mostecký potok") ist ein linker Zufluss der Radbuza in Tschechien und Deutschland.
- Das Bächlein fließt zunächst als stark begradigter Wassergraben ungefähr 150 Meter in ostnordöstlicher Richtung durch Grünland und unterquert dann die L 3044.
- Das Bächlein fließt zunächst etwa 700 m in ostnordöstlicher Richtung am Nordrand des Ortes entlang und biegt dann nach Norden ab.
- Das Ebener Bächlein ist ein ganzjähriges Fließgewässer im Mangfallgebirge.
- Die Einöde Weiherhaus liegt in der Region Regensburg nördlich der Staatsstraße 2145 etwa einen Kilometer südlich von Altenthann am Weiherhausbächlein, das sich ungefähr 500 Meter weiter östlich mit dem Gottesberger Bächlein vereinigt und in den Otterbach mündet.
- Arroyito (Spanisch für „Bächlein“) ist eine Ortschaft im Departamento Santa Cruz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
- Seit 2001 heißt die Schule „Lietavos“-Hauptschule Jonava, genannt nach dem Bächlein Lietava bei Upninkai in der Rajongemeinde Jonava.
- Im See leben neben mehreren Fischarten auch Edelkrebse. Der Lej Marsch entwässert durch ein ungefähr 150 Meter langes Bächlein in den Inn.
- Das Teufels-Bächlein, auch Teufelsbächlein, ist ein Zufluss des Zottelbachs. Dieser ist ein Nebenfluss der Saale.
- Das Bächlein fließt nun durch eine Kleingartenanlage.
- Der nördlichste Ortsteil Horgens grenzt an Oberrieden, wobei das Bächlein «Tannenbach» die Grenze bildet.
- Ein Bächlein, das südöstlich der Erhebung entspringt, fließt in den rund 2 km östlich von ihr entspringenden Sieg-Zufluss Nister.
- Bei Hochwasser oder starkem Regen erwies sich das Bächlein schon mehrmals als Gefahr, sodass es in den Ortsgebieten stellenweise begradigt werden musste.
- Andererseits interpretiert Franz Wilhelm Oligschläger den Namen um 1850 als „Siedlung am Bächlein“ – voraussetzend, dass das althochdeutsche „lech“ oder „lechan“ (= kleines fließendes Gewässer) hier Pate gestanden hat.
- Zunächst fließt das Bächlein gut einen halben Kilometer in nördlicher Richtung durch ein bewaldetes Kerbtal und wird dann von einer zweiten Quelle gestärkt.
- Die biblische „Bächlein-Strom“-Metapher durchzieht die gesamte Vorrede wie ein roter Faden.
- Arroyuelo (Spanisch für „Bächlein“) ist eine Ortschaft im Departamento Santa Cruz im Tiefland des südamerikanischen Andenstaates Bolivien.
- Der Kotzenbach hat außer einem unbenannten Bächlein von links nur den Irlohbach als rechten Nebenfluss.
- Der Železný potok (deutsch: Eisendorfer Bächlein) ist ein 8 km langer, linker Zufluss des Natschbaches in Tschechien.
- südlich des Bergkamms zwischen Riedberger Horn im Westen und Wannenkopf im Osten die Quellgebiete beider Quellbäche der Weiler Ach: Südöstlich vom Riedberger Horn entsteht ein aus vielen Bächlein gespeister Gebirgsbach, der südwestlich des Wannenkopfs über die Grasgehrenalpe fließt, den Riedbergpass wenige Meter westlich passiert sowie durch den Ränker Tobel läuft und dann die vom Schönbergjoch kommende Schönberger Ach speist; ostnordöstlich des Berges entsteht die auch aus zahlreichen Gebirgsbächlein gespeiste und nördlich am Wannenkopf vorbeifließende (östliche) Bolgenach.
- Im Westen, getrennt durch den Bachlauf des Aubächleins, schließt sich die Wüstung Wüstengrün an.
- Der Bach fließt nun weiterhin westwärts etwa 100 m südlich des Dorfs in der Flur "Kuhnig" durch seggen- und binsenreiche Nasswiesen mit Sümpfen am Nordrand des Waldgewanns "Rabenschlag" an der Gemeindegrenze von Karlstadt zu Steinfeld entlang und wird dann etwa 100 m später auf seiner rechten Seite von einem Feldbächlein gespeist.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!