| NOUN | die Wiege | die Wiegen |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Fölster lehnt arrogant und schroff mit dem Hinweis ab, dieses sei sein von ihm rechtens erworbenes Grundstück und das Risiko der Gefährdung seines Hauses durch das Feuer wiege für ihn mehr als obskure Traditionen.
- Zwei Ministrantinnen schaukelten das „Christkind“ in einer Wiege, dazu wurde ein historischer Schreittanz aufgeführt.
- Kapitel genannt und seine Bewertung des Opfers gipfelt in der Aussage, dass ein dingliches Opfer zwar gut sei, ein geistiges Opfer aber schwerer wiege (Vers 4.33).
- Nick Pinkerton schrieb in der Wochenzeitung "The Village Voice", Urville sei manchmal bis zu einem gewissen Punkt kuschelig, wiege Plattheit und Weisheit gleichermaßen ab und sei doch in der Gestaltung zu schwerfällig, was die Kuriosität seiner Untertanen noch unterstreiche.
- 1a BPolG wiege nicht so schwer, dass dies ausnahmsweise eine Ungleichbehandlung wegen der Hautfarbe rechtfertigen könne.
- Im Januar 1992 wurde Fritz Frenkler mit dem Aufbau eines internationalen Designteams für die "Wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft mbH" in Bad Münder beauftragt.
- Bei Drehgestellen mit einer Sekundärfederung ist die Wiege ein über Federn mit dem Drehgestellrahmen verbundener Querträger, der den Drehzapfen trägt.
- Das Recht auf körperliche Unversehrtheit wiege wegen der Endgültigkeit des Eingriffes schwerer als das Erziehungsrecht der Eltern und deren Religionsfreiheit.
- In Schildthurn war als Wallfahrtsbrauch das "Wiegenschutzen" üblich, das Bewegen einer großen hölzernen Wiege bei Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit.
- Bei den Spenden wiege der entstehende Nutzen den vergleichsweise geringen Verlust des Gebers auf.
- Früher spottete man, ein Schneider wiege nicht mehr als 30 Lot und spielte damit auf den unzureichenden Verdienst und die dadurch bedingte sozial schlechte Stellung der in diesem Handwerk Arbeitenden an.
- Im Burgenland erzählt man sich die Geschichte, dass ein Rabe ins Kinderzimmer komme, die Kinder sanft in den Schlaf wiege und sie zudecke.
- Eine Federwiege ist eine Wiege, die an einer Stahlfeder aufgehängt wird und im Unterschied zu klassischen Wiegen oder Stubenwagen nicht vor und zurück, sondern auf und ab wippt.
- Musikexpress findet, "Nie verlieb"t biete sanfte Poesie und wiege den Zuhörer in den „traurig-schönen Zustand der Melancholie“.
- Würden die Fronen und Abgaben verringert, würde nur der Wert des Großgrundbesitzes sinken; dieser Schaden wiege gering gegenüber dem Wachstum des Staates, das bei Freiheit der Bauern entstehen würde.
- Die Passierwiege besteht in der Regel aus einem länglichen Trog, der einen perforierten Boden an der Unterseite des Geräts besitzt.
- Rahmen und Drehgestellwiege sind mit Platten aus Manganstahl verbunden, die Führung erfolgt über Drehzapfen.
- Ein besonders hervorgehobenes Hügelgrab, "Königswiege" genannt, liegt etwa 500 Meter südlich von Friedrichsfelde.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!