| ADJ | wild | wilder | am wildesten wilder | wilde | wildes wildester | wildeste | wildestes |
| NOUN | der Wilde / ein Wilder | die Wilden |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Laut Pratchett versuchte er mit "Farben der Magie" das beim Genre Fantasy, was Mel Brooks mit Der wilde wilde Westen für den Western gelungen ist.
- "Glycine soja" oder Wilde Sojabohne ist eine einjährige Pflanze in der Familie der Leguminosen.
- Sie erwähnte den Ort in ihrem Hit "Der wilde, wilde Westen" ("Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an, in einem Studio in Maschen…").
- 2021 veröffentlichte Versengold das Lied "Die wilde Jagd", in dem die wilde Jagd vom Hörselberg aus startet.
- Zusammen mit Danford B. Greene wurde er 1975 für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt für den Film "Der wilde wilde Westen" nominiert.
- Enthält der Ablegestapel eine wilde Karte oder einen roten Dreier, was beim Teilen geschehen kann, so ist das Paket "eingefroren".
- Er wird als der "wilde Girra" (CBS 574, 12) oder der "wilde Krieger" (BM 78962, 16) bezeichnet.
- In den früheren Ausgaben der Grimmschen Märchen ab 1815 ist die niederdeutsche Geschichte "De wilde Mann" enthalten, in der der Wilde Mann sich aufgrund einer Verwünschung wie ein Tier verhält.
- Als wilde Müllkippe oder wilde Deponie bezeichnet man die lokale Verunreinigung von Naturräumen und Kommunen durch illegale Abfallentsorgung.
- Der Wilde Mann könnte vom früheren Glauben der Menschen herkommen, dass wilde Gestalten die dichten Wälder bevölkerten.
- 1601 beschrieb Charles de l’Écluse die Art erstmals als eine beerentragende wilde Melde („Atriplex sylvestris baccifera“).
- De wilde Mann (Der wilde Mann) ist ein Märchen (ATU 502). Es stand in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm nur bis zur 5. Auflage von 1843 an Stelle 136 (KHM 136a) auf Plattdeutsch.
- "wilt" bzw. "wilde" (=wild, wüst, ungezähmt) bzw.
- Die Abenaki sammelten Frühlingspflanzen, zum Beispiel die Knollen der Erdbirnen oder wilde Kartoffeln.
- Seine herausragende Stellung als Western-Darsteller wurde von Mel Brooks 1974 in seinem Film "Der wilde wilde Westen" einer Persiflage unterzogen, was seine außerordentliche Bedeutung für das Genre des idealistisch-heroisch angelegten amerikanischen Western umso mehr unterstreicht.
- Der Film ist die Fortsetzung von „Durchs wilde Kurdistan“, hat aber mit dem Originalroman von Karl May nichts zu tun (und kommt auch nicht innerhalb der ersten sechs Orientromane vor, wie eine Fortsetzung von „Durchs wilde Kurdistan“ vermuten ließe).
- Juli 1838 erkannte die freie Jagd auf wilde Enten, Gänse und Schwäne und sonstige wilde Wasservögel durch einheimische Ostfriesen, ausdrücklich an.
- Die Wöcklin kommt auch in dem Roman „Der wilde Eisengrein: Ein Gerücht aus den Lusenwäldern“ von Hans Watzlik vor; in diesem ist die „Hexe Wöcklin“ die Gegenspielerin des Stierhüters von Grafenau, der wilde Eisengrein.
- Wilden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wilnsdorf in Nordrhein-Westfalen im Kreis Siegen-Wittgenstein mit ca.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!