Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Wohnungs­bau' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   der Wohnungsbau | -
Wohnungs­bau {m}жилищно строителство {ср}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Wohnungs­bau' von Deutsch nach Bulgarisch

Wohnungs­bau {m}
жилищно строителство {ср}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Doch auch im Wohnungsbau waren deutliche Rückschritte zu verzeichnen.
  • Entlang der Hauptachsen Merseburger Straße, Damaschkestraße, Elsa-Brändström-Straße und Theodor-Neubauer-Straße ist insbesondere mehrgeschossiger Wohnungsbau aus den Epochen der Gründerzeit bis zur Gegenwart anzutreffen.
  • Nachdem sich ab dem Ende der 1880er Jahre der „geschlossene Wohnungsbau“ durchgesetzt hatte, entstand ab Mitte der 1890er Jahre die Bebauung des nördlichen Abschnitts der Kochstraße (Hausnummern 4–18) und etwa zeitgleich die der Parzellen der angrenzenden "Elisenstraße" (Nummern 2, 4 und 6) sowie der "Ottenstraße" (1 und 3).
  • Ein eindrucksvolles Beispiel für den gemeinnützigen Wohnungsbau der Weimarer Republik stellen auch die durch den Architekten Heinrich Faller von 1930–1931 im Stil des Neuen Bauens errichteten Geschosswohnungsbauten nördlich der Vogelweide, die sogenannte Vogelweide-Siedlung, dar.
  • Hölck war in der vorangegangenen Legislaturperiode wohnungsbau- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion sowie Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss.
  • Der Helenenhof zeugt von den Bemühungen, den Wohnungsbau für Mietshäuser im Berlin der Kaiserzeit zu reformieren, und schließt damit an die Wohnanlagen von Alfred Messel in der Proskauer Straße 14/15 (1897–1898) und in der Weisbachstraße (1899–1905) an.
  • Mit dem Neu- und Ausbau der Mollstraße schritt der Wohnungsbau vom "Leninplatz" (Platz der Vereinten Nationen) über "Neue Königstraße" (Otto-Braun-Straße) zum Anschluss an die "Wilhelm-Pieck-Straße" (Torstraße) mit zehngeschossigen P2- und QP61-Typenbauten zu den WBS70-Elfgeschossern fort.
  • Organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau hat eine lange Tradition und ist in vielen Ländern eine übliche Form des Wohnungsbaus.
  • Ab 1954 begann auch wieder der Wohnungsbau in Mockau, zumeist getragen von Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften, der mit den Großblockbauten der 1980er-Jahre seinen Höhepunkt fand.
  • Von 1955 bis 1970 wurden zumeist als sozialer Wohnungsbau zahlreiche Geschosswohnungsbauten hauptsächlich von der GEWOBA errichtet.
  • Ebenso halfen die Mitglieder von Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft im Wohnungsbau mit.
  • Gefordert werden eine Vereinfachung der Bauvorschriften, eine Reduzierung des Stellplatzschlüssels, Maßnahmen gegen Bodenpreisspekulation, mehr städtischer und genossenschaftlicher Wohnungsbau, Werkswohnungsbau und weitere städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen.
  • So entstand bezahlbarer Sozialwohnungsbau mit hohem Komfort und Architekturkritiker sahen hier eine „Mustersiedlung“, die den Wohnungsbau der Moderne maßgeblich beeinflusste.
  • In Westdeutschland wurde auf den Wohnraummangel mit massivem Sozial- und Mietwohnungsbau sowie der Unterstützung von Wohneigentumsbildung reagiert.
  • Mitte der 70er Jahre forderte die Regierung der DDR landesweit den Zusammenschluss kleinerer Genossenschaften mit Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften.
  • Ein weiteres einflussreiches Manifest ist das Buch „Die Träger und die Menschen – Das Ende des Massenwohnungsbaus“ von John Habraken aus dem Jahr 1961.
  • Dauerhafter Auftrag der ARGE war und ist die Vorbereitung, Entwicklung, Qualifizierung und Auswertung des Sozialen Wohnungsbaus und Schaffung der Grundlagen für Bezahlbaren Wohnraum.
  • Diese 1927 ihm zu Ehren in "Otto-Richter-Straße" umbenannte Straße gilt als Vorläufer des Reformwohnungsbaus.
  • Mit seinem Vortrag "Neue Wege zum Kleinwohnungsbau" entwickelte Martin Wagner schließlich am 26.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!