Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Slogan' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   der Slogan | die Slogans
SYNO Schlagwort | Slogan | Spruch | ...
Slogan {m}лозунг {м}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Slogan' von Deutsch nach Bulgarisch

Slogan {m}
лозунг {м}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Textzeile „Unser N.N. der hält, der hält“ wurde 1953 auf Wahlplakaten der ÖVP als politischer "slogan" verwendet.
  • Praktisch alle AC-Sender verwenden daher einen Slogan (Claim), der oftmals die Musikpositionierung widerspiegeln soll und bei vielen Sendern bewusst nach jedem Musikstück genannt wird.
  • Der Werbeslogan "Frag doch den Inder" wurde von der Zeitschrift "Horizont" zum "Slogan des Jahres 2008" gekürt.
  • Keine Experimente lautete der Slogan der CDU im Bundestagswahlkampf 1957.
  • Der ursprüngliche Slogan des Senders lautete „Mehr Melodie“ und stand vor allem für deutschsprachige Schlagermusik.
  • Der Werbeslogan von "B.TV" wechselte mehrfach, populär waren unter anderem: „B.TV Neues Fernsehen braucht das Land“, „Volles Programm bei B.TV“ und „B.TV A German Television Network“, letzterer Slogan wohl schon, um das Ziel eines bundesweiten Fernsehsender-Netzwerks anzukündigen.
  • Der Werbeslogan zur Markteinführung von Raider in Deutschland lautete seinerzeit „Knusprig im Biß – lang im Genuß“, dem später der Slogan „Raider – der Pausensnack“ folgte.
  • Ebenfalls im Jahr 2012 musste Unilever seinen neuen Du-darfst-Werbeslogan „fuck the diet“ zurückziehen.
  • Im Juni 2015 etablierte Bierhoff den Namen "DIE MANNSCHAFT" als neuen Marketingslogan für die deutsche Nationalmannschaft.
  • Milch macht müde Männer munter war ein Werbeslogan der westdeutschen Milchwirtschaft, entstanden in den 1950er Jahren.
  • „Nichts ist unmöglich“ ist ein Werbeslogan für "Toyota".
  • Baltrum wirbt bereits seit den 1920er Jahren mit dem Werbeslogan „Baltrum – Dornröschen der Nordsee“.
  • Vorsprung durch Technik ist der Werbeslogan der Audi AG.
  • Der in Deutschland verwendete Werbeslogan „Bauknecht weiß, was Frauen wünschen“ gehört zu den bekanntesten Werbesprüchen im Deutschland der 1950er und 1960er Jahre.
  • Ende der 1950er Jahre wurde der Werbeslogan „"Plaste und Elaste aus Schkopau"“ eingeführt, um das Produktspektrum der damaligen Chemische Werke Buna zu bewerben.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!