SYNO | Hg | Hydrargyrum | Merkur | ... |
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- In: Jansohn, Christa (Hg.): "Old Age and Ageing in British and American Culture and Literature".
- Bibliographie in: Derec Llwyd Morgan (hg.): "Meddwl a Dychymyg Williams Pantycelyn." Llandysul: Gwasg Gomer 1991.
- Edelgard Spaude: Maria Föhrenbach. In: Freiburger Biographien, hg. von Peter Kalchthaler und Walter Preker, Freiburg i. Br. 2002, S. 240f.
- Klein wurden zwei Festschriften gewidmet: "Lebendige Romania", hg.
- Absteiger in die Regionalligen: TSG Leihgestern und HG LTG/HTV Remscheid.
- Daniel P. Jaeckle: "John Cleveland". In: Dictionary of Literary Biography, Bd. 126, hg. v. M. Thomas Hester. Detroit: Gale 1993, S. 62–70.
- Herausgeforderte Kirche. Anstöße – Wege – Perspektiven, hg. von Christoph Dahling-Sander, Margit Ernst und Georg Plasger. Wuppertal 1997.
- HG Merz (* 1947 in Tailfingen, bürgerlich "Hans Günter Merz") ist ein deutscher Architekt und leitet das Büro "hg merz architekten museumsgestalter" mit Sitz in Stuttgart und Berlin.
- Januar 1977 wurde die "forum HG" gegründet, ein zentral geleitetes Organ, das den Valutahandel in der DDR koordinierte.
- Anstelle von 734 mm Hg sei er auf 634 mm Hg justiert gewesen.
- Verschiedene kleinere Beiträge finden sich in den Programmheften der Contra.Punkte – Internationale Orgelwochen Eutin, hg. von Martin West.
- Die Zeitschrift wurde unmittelbar fortgesetzt von der Ostasiatischen Rundschau, hg. v. Verband für den Fernen Osten/ Deutscher Überseedienst.
- Der durchschnittliche Hektar-Ertrag belief sich dabei auf etwa 4837 hg/ha, dies entspricht 483,7 kg/ha.
- "Hofmann&Lindholm. Nachgestellte Szene", Kunststiftung NRW (Hg.), Verlag Theater der Zeit, Berlin 2020, ISBN 978-3-95749-296-8.
- Eine Hyperventilation darf nicht zu aggressiv durchgeführt werden, da ansonsten durch die Vasokonstriktion das Infarktgeschehen verstärkt wird.
- Ab 1912 wurde die Baureihe HGS mit Rauchrohrüberhitzer System Schmidt gebaut – das "S" steht für "superheated" ‚überhitzt‘.
© dict.cc Greek-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!