ADJ | unverständlich | unverständlicher | am unverständlichsten unverständlicher | unverständliche | unverständliches unverständlichster | unverständlichste | unverständlichstes | |
SYNO | dubios | nicht vertrauenswürdig | schleierhaft | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- „Sandar setzte diesen Stein nach Joar (oder: Ivar), seiner Frau“. Der Rest ist eher unverständlich. Der Text endet mit der heidnischen Formel „Thor schütze“.
- Die Auswahl der naturwissenschaftlichen und mathematischen Werke wurde kritisiert, weil sie für den Durchschnittsleser unverständlich sei, vor allem, weil es keinen textkritischen Apparat gebe.
- "… überladen, etwas schmieriges Milieu, Handlung zu breit und unverständlich, kein Treffer. Albers wirkt auch zu maniriert".
- Er war der erste Meister der japanischen Ölmalerei der Mejii-Periode, blieb für manche seiner Zeitgenossen aber eher unverständlich.
- DeStefano wurde einer Öffentlichkeit durch seine bizarren Auftritte bekannt. Er verteidigte sich selbst, trug Pyjamas, trötete durch Hörner und brabbelte unverständlich vor sich hin.
- Michiel Veenstra liest schnell und unverständlich die Wettervorhersage. Die Aussprache karikiert typische DJ-Attitüden, völlig unverständliche Witze sorgen für große Heiterkeit.
- Barry Miles vermerkt, dass die meisten Zuschauer den Plot des Films unverständlich fanden.
- Für ihre Verwandten und Freunde unverständlich wurden ihre Vergewaltiger 1939 aus dem Gefängnis entlassen, da diese mit Erfolg Berufung gegen ihre Urteile einlegen konnten.
- Es folgt eine kurze Inhaltsangabe. Die Überfülle der allegorischen Bilder bleibt aber ohne direkte Beschäftigung mit der Schrift Bunyans völlig unverständlich.
- Winter hielt das Urteil für „unverständlich“ und bezeichnete ihre Aussagen als „meine Wahrheit, und die ist mit Gottes Hilfe gesprochen worden“.
- Die Washington Post bewertete Benignis Leistung positiv und den Darsteller als „enorm charmant“ („enormously charming“). Die Handlung aber wirke „unverständlich“.
- Ruthe Stein bezeichnete den Film im San Francisco Chronicle vom 27. Oktober 2006 als „zwecklos“ und „quälend langweilig“. Die Handlung sei „unverständlich“.
- Amnesty bezeichnete die Verzweiflung Altuns als verständlich und die Haltung der Verantwortlichen als unverständlich.
- ... „kinderlose Eltern“), da sie auf logisch inkonsistenten Begriffsbildungen beruhen und daher unverständlich bleiben.
- Der Sprachübertragungsindex gibt die Übertragungsqualität als numerischen Wert im Bereich von 0 (= unverständlich) bis 1 (= ausgezeichnet) an.
- Hier soll vor allem das (maschinelle) Dekompilieren verhindert werden bzw. das Dekompilat soll möglichst unverständlich werden.
- Die Redewendung Das kommt mir spanisch vor besagt, dass jemandem ein Sachverhalt unverständlich oder seltsam erscheint.
- Besonderheit war eine Bedieneinheit namens "Lincoln Controller". Dieses Teil wurde am 6. September 1900 in einer Zeitschrift zwar umfangreich beschrieben, blieb aber dennoch unverständlich.
- Fachausdrücke der Rassegeflügel­zucht sind für den Laien oft unverständlich oder missverständlich. Sie erleichtern aber die Kommunikation unter Fachleuten und Züchtern.
- Auch Walter Goodman von der liberalen Tageszeitung New York Times meinte, dass der Film „unklar [...], unzusammenhängend, [...] unverständlich“ sei.
© dict.cc Greek-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!