Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Fabrikherr' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Fabrikherr | die Fabrikherren
ind.
millowner / mill owner [Br.]
Fabrikherr {m} [Fabrikant]
ind.
factory owner
Fabrikherr {m} [veraltet] [Besitzer]
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Als Guts- und Fabrikherr war er streng und sogar grausam.
  • Am Ende des Films verlässt der neue Fabrikherr morgens – genau wie einst Mr.
  • Die Gerasmühle zeigt in hervorragender Weise die im Nürnberger Raum typische Entwicklung der Hammerwerke zur kleinen Industriesiedlung, wo noch Dorf und Industriekultur vereinigt, wo Wohnen und Arbeiten von Fabrikherr und Arbeiter beieinandergeblieben sind, die Trennung durch die Entwicklung zur Großindustrie des späteren 19.
  • Während die Fabrikationsstätte jeweils im Erdgeschoss untergebracht war, wohnte der Fabrikherr im ersten Stock.
  • Klug 1924 auf der Marktplatzseite ein Sandsteinrelief mit Figuren für die Berufe Bäuerin, Bauer, Bergmann, Fabrikherr, Eisenhüttenarbeiter sowie der Inschrift "Umgebaut im Jahr 1924 als der erste Zeppelin nach Amerika flog."
  • Aus Kostengründen beschränkte sich der Fabrikherr Tobias Feilner bei den von ihm hergestellten Terrakottaplatten auf ein einziges Motiv, das der Bildhauer Ludwig Wichmann modellierte.
  • Durch die Grenzzölle zu den Niederlanden ging in dieser Zeit der Markt in den benachbarten Niederlanden für die Minerva-Hütte nahezu verloren, weshalb der junge Fabrikherr eine Geschäftsreise nach Dänemark machte.
  • Nach der Einführung von Grenzzöllen in die Niederlande versuchte der gerade 21-jährige Fabrikherr, die verlorenen Märkte durch neue zu ersetzen und machte daher eine Reise nach Dänemark, Polen und in die Provinz Pommern.
  • Der Fabrikherr war auch an der Ausbildung der Dorfbewohner interessiert, 1890 gründete er eine kostenlose Grundschule für die Kinder von Verla.
  • Alexander Bolze, „die Seele der Tuchmacherbewegung“ und „‚Fabrikherr‘ mit ‚Meistereien‘“ war „hervorragend vor andern durch die Kraft seines Wortes, [...] die Fähigkeit auf andere zu wirken“.
  • Als Lehrling wurde er vom Fabrikherrn Gottfried Ferdinand Lenz in das Modelleuratelier aufgenommen und gefördert.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!