Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Fabrikschornstein' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Fabrikschornstein | die Fabrikschornsteine
factory chimneyFabrikschornstein {m}
industrial chimneyFabrikschornstein {m}
chimney stack [at a factory]Fabrikschornstein {m}
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Bei diesem Stück, auf dessen Höhepunkt ein Duell auf einem Fabrikschornstein stattfindet, handelt es sich um ein fachmännisch angelegtes Drehbuch im „expressionistischen Filmszenario-Stil“.
  • Die Betriebsgebäude in Schröfeln wurden im Juli 1962 geschliffen, der 40 m hohe Fabrikschornstein wurde gesprengt.
  • Der Fabrikschornstein, damals ein Statussymbol, war zu der Zeit mit 40 Metern der höchste in Melle.
  • Von dem ursprünglichen, einheitlich formulierten Gebäudekomplex mit Straßenbahnhalle, Fabrikschornstein etc.
  • Im Osten zusammengefasst hinter einer monumentalen Giebelfassade stehen Kesselhaus und zweigeschossige Maschinenhalle, jeweils freitragend überdeckt, beidseitig von in den Baukörper eingebundenen Wassertürmen flankiert, dahinter als asymmetrischer Akzent der zugehörige Fabrikschornstein.
  • An den 1929 dann angelegten Straßen "Friedrich-Heeren-Straße" und der "Kranckestraße" erhoben sich bald neuere Wohnblöcke, der hohe Fabrikschornstein von "Kaeferle" wurde jedoch erst in den 1930er Jahren gesprengt.
  • Im Jahr 1914 wurden ein neues Kontor- und Geschäftsgebäude und der dritte Fabrikschornstein errichtet.
  • Juli 1963 der hohe Fabrikschornstein gesprengt und das Betriebsgebäude abgerissen.
  • Die Backsteingebäude des weitläufigen Gewerbehofs mit dem weit aufragenden Fabrikschornstein entstanden im Stil der nachempfundenen Renaissance und Gotik in mehreren Bauabschnitten zwischen 1897 und 1916 durch die Architekten Paul Egeling, Waldemar Wendt, Emil Schmidt, Albert Paeseler und P.
  • Als Leiter einer Widerstandsgruppe mit dem Decknamen "Maler" beschriftete er zusammen mit anderen Antifaschisten 1934 einen Fabrikschornstein mit „Die KPD lebt“.
  • In den Jahren 1912 bis 1913 wurde ein neues Maschinenhaus für mehrere Dampfmaschinen mit einem 40 Meter hohen Fabrikschornstein errichtet.
  • Der Begriff „externe Kosten“ wurde 1920 von Arthur Cecil Pigou in die Volkswirtschaftslehre eingeführt, als er den Rauch aus einem Fabrikschornstein beschrieb.
  • Möglichst zur gleichen Zeit wird mit einer Peilung der Richtungswinkel zum zweiten Geländepunkt „Fabrikschornstein“ ermittelt ("55°").
  • Die Backsteingebäude des weitläufigen Gewerbehofs mit dem weit aufragenden Fabrikschornstein entstanden im Stil der nachempfundenen Renaissance und Gotik in mehreren Bauabschnitten zwischen 1897 und 1916 durch die Architekten Paul Egeling, Waldemar Wendt, Emil Schmidt, Albert Paeseler und P.
  • Das Absatzgebiet von Reissdorf-Kölsch ist nach Brauereiangaben auf 100 km um den Fabrikschornstein beschränkt.
  • 1904 wurde ein neues Molkereigebäude eingeweiht. Der riesige Fabrikschornstein war bis 2008 weit über Straach hinaus sichtbar und prägte das Ortsbild.
  • Die erste Dampfmaschine wurde 1835 in Betrieb genommen, der erste Fabrikschornstein im gleichen Jahr erbaut.
  • 1983 erfolgte der Abriss der Fabrikations- und Verwaltungsgebäude samt dem 89 m hohen Fabrikschornstein, einem Wahrzeichen Groß-Geraus.
  • Regional bekannt ist der seit mehreren Jahren stillgelegte Fabrikschornstein mit der Aufschrift „Rektol“.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!