NOUN | die Grafenkrone | die Grafenkronen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Wappen der Grafen von Hohenems zeigt einen auf blauem Schild aufrechtstehenden rotbezungten Steinbock rechtshin gewendet. Darüber befindet sich die Grafenkrone.
- Drei schwarze Bände auf einem Silberschild mit Grafenkrone. Der älteste Zweig trägt dazu die Wappen Harambure und die Markgrafenkrone.
- Den Schild bedeckt die Grafenkrone.
- Über dem Eingang war das Nordhorner Wappen mit Schild und Grafenkrone eingemauert, das aus der Werkstatt von Evert Evertson in Gildehaus stammte und 1752 entstand.
- Das Wappen der Grafen von Leiningen-Heidesheim war das Leininger Stammwappen, also in Blau drei rot-bewehrte silberne Adler, überhöht von einer Grafenkrone.
- Der erste mit schlesischem Herzogshut, der zweite der Stammhelm und der dritte mit gold bewehrten silbernen Doppeladlerrumpf, eine Grafenkrone um den Hals tragend.
- Abweichend war die Marquiskrone in Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen. Hier entsprach sie der alten Grafenkrone. In Belgien und den Niederlanden hatte die Krone zwei Blattzinken mehr.
- Über dem Schild eine Grafenkrone.
- Den Wickrather Park ließ Graf von Quadt in Form einer fünfeckigen Grafenkrone in der Niersaue anlegen.
- Das Wappen des Schaumberggrundes zeigt auf rotem Grund den Stephansturm, umgeben von der starhembergischen Grafenkrone.
- Tyroff beschreibt das Wappen umhüllt von einem fürstlichen Hermelinmantel auf dem die Grafenkrone thront.
- Der mit rechts rot-goldenen und links blau-goldenen Decken bedeckte Helm ist geziert mit dem Kleinod der Taube aus dem ersten Feld mit der Grafenkrone.
- Wappenbeschreibung: Quadriert, mit einem Mittelschild mit einer Grafenkrone geschmückt, der von Schwarz und Silber gespalten ist; darüber zwei kreuzweis gelegte Kalkgabeln in verwechselnden Farben des Stammwappens.
- Die Wappenbeschreibung lautet: Durch eine silberne Spitze, darin eine rote Grafenkrone, gespalten von Grün und Blau; vorne eine senkrecht stehende goldene Hirschstange, hinten ein goldener Pfahl.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!