NOUN | das Kräftegleichgewicht | die Kräftegleichgewichte | |
NOUN article sg | article pl
7 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Wird das Kräftegleichgewicht dagegen am verformten System angesetzt, so spricht man in der Baustatik von Theorie II. Ordnung, mit der in erster Linie schlanke Tragwerke berechnet werden.
- Einen Rundschnitt könnte man problemlos erweitern, indem man mehrere Knoten herausschneidet und dann das Kräftegleichgewicht betrachtet.
- Nachdem Kaiser Leo III. und Konstantin V. eine Reihe von Siegen gegen die Araber in Kleinasien und Syrien errungen hatten, verschob sich auch das Kräftegleichgewicht auf der Balkanhalbinsel.
- Ausgestattet mit dem nuklearen Raketenkomplex vom Typ OTR-22, von der Nato SS-12 genannt, sollten sie durch ihre Anwesenheit helfen, das Kräftegleichgewicht zwischen NATO und Warschauer Pakt zu wahren.
- Im Deutschen Reich wurden hingegen Pläne geschmiedet, das Kräftegleichgewicht zu verschieben.
- Im räumlichen Kraftsystem ergeben sich je Dimension ein Kräftegleichgewicht und ein Momentengleichgewicht. Die Kräftegleichgewichte gelten in allen beliebigen Richtungen.
- An jeder Lamelle formuliert man das Kräftegleichgewicht.
- Die Dynamik wird weiter untergliedert in die Statik, die sich mit dem Kräftegleichgewicht an unbeschleunigten Körpern befasst, und die Kinetik, die den Zusammenhang zwischen Bewegungen und Kräften erfasst.
- Danach trafen italienische und spanische Flugzeuge ein, die ein Kräftegleichgewicht in der Luft herstellten.
- Analog zum Kräftegleichgewicht ist das "Drehmomentengleichgewicht" ein wichtiger Spezialfall.
- Eine Druckdifferenz zwischen den beiden Kammern dreht den Ringkörper so weit, bis sich ein Kräftegleichgewicht mit dem unten befestigten Gegengewicht einstellt.
- Ein möglicher Modellansatz ist, dass sich alle Netzknoten im Kräftegleichgewicht befinden, während die Randknoten der Fläche im Raum fixiert (d. ...
- Mit dieser Kraft steht der Druckgradient im Strömungskanal im Kräftegleichgewicht.
- Die Formel lässt sich ableiten aus einem lokalen Kräftegleichgewicht in Radialrichtung an einem infinitesimalen Seilstück, mit den Beziehungen für Haft- bzw. Gleitreibung.
- In ihr wird ein Extremwertproblem der Differentialrechnung betrachtet ausgehend vom Kräftegleichgewicht an einem abrutschenden Erdkeil hinter einer Bauwerkswand.
- Im Kräftegleichgewicht würde die Sinkgeschwindigkeit [...] daher um den Faktor vier abnehmen.
- Da [...] senkrecht auf [...] steht, wenn das Magnetfeld die Scheibe senkrecht durchsetzt, gilt das Kräftegleichgewicht [...] , d. h. [...].
- Im Unterschied zum Kräftegleichgewicht wirken die beiden Kräfte [...] und [...] nicht auf denselben, sondern auf "verschiedene" Körper. Sie heben sich also nicht gegenseitig auf.
- Die Normalkraft [...] auf den Klotz ergibt sich aus dem Kräftegleichgewicht senkrecht zur schiefen Ebene: [...].
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!