NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Traditionell bezahlen die Tolai mit Muschelgeld. Bereits 2001 hat die Provinzregierung von East New Britain sogar die Zahlung von Steuern mit Muschelgeld genehmigt.
- Das Gehäuse wurde oft fälschlich als Kaurimuschel bezeichnet, das Zahlungsmittel dann als Muschelgeld.
- Neben der offiziellen Währung "Kina" ist auch das Muschelgeld "fathom" in Gebrauch.
- Beim Austausch mit den frühen britischen Seefahrern übernahmen die Inselbewohner diesen Ausdruck in ihre Kuanua-Sprache. Ihr Muschelgeld nennen sie "tabu, tambu" oder "diwarra".
- Die landesübliche Währung war um 1900 noch Diwarra, das Muschelgeld.
- Es gibt auch echtes Muschelgeld, aber nicht aus Kaurischnecken oder „Kaurimuscheln“. Auf einigen Südseeinseln wurde Muschelgeld noch bis ins 20. Jahrhundert verwendet.
- Weltweit wurden und werden teils heute noch die Schalen verschiedener Muschelarten zu kleinen, durchlöcherten Scheiben verarbeitet, auf Schnüre aufgezogen und als Muschelgeld gehandelt.
- Die landesübliche Währung war um 1900 noch Diwarra, das Muschelgeld der indigenen Bevölkerung.
- Die verbreitetste Form von Muschelgeld war das Kaurigeld aus den Gehäusen von Kaurischnecken, das in Afrika, Asien und Ozeanien in Gebrauch war und heute nur noch traditionelle Bedeutung hat.
- Im Februar 2002 wurde im Osten der Halbinsel in der Nähe der Stadt Rabaul die weltweit erste Muschel-Bank eröffnet: Die "Tolai Exchange Bank" wechselt Muschelgeld in harte Währung, 3 Kina für 1 "fathom/Pokono" (rund 1 Euro).
- Zur Stabilisierung der internen Wirtschaftskreisläufe wird seit 2002 der Gebrauch des traditionellen Muschelgeldes der Tolai als Komplementärwährung offiziell gefördert.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!