Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Jadwihin Sch. schrieb hauptsächlich humoristische, allegorische und gesellschaftskritische Erzählungen.
- SCH war ein belgischer Hersteller von Automobilen.
- Der Buchstabe ش (Schin) ist wie das deutsche stimmlose Sch, wie z. B. in "schreiben" oder "Fisch". Der Buchstabe ژ (Že) wie das stimmhafte Sch, z. B. in "Genie" oder im englischen Wort "pleasure".
- Zehn Jahre nach "Willkommen bei den Sch’tis" ist am 22. März 2018 die Fortsetzung "Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen" in den deutschen Kinos angelaufen.
- Die niederländischen Adjektive mit „-sch“ am Ende („Nederlandsch“, „Duitsch“ usw.) sind in der Schreibweise, die in den Niederlanden bis 1947 gültig war.
- Die Sch-2 erwies sich als sehr robust und diente sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich als Transporter, Schul- und Verbindungsflugzeug, für die Versorgung von Arktis-Basislagern, als Grenzpatrouillen-Flugboot und in der Fischereiaufsicht.
- In Bibliotheken folgt "sch" oft auf "s", also erst nach "sz".
- Das Schīn entspricht dem Sch in „Schule“. Es handelt sich um einen stimmlosen postalveolaren Frikativ.
- Als Ich-Laut kann "ch" zu "sch" werden.
- September 1970 verunglückte eine Jakowlew Jak-40 auf dem innersowjetischen Aeroflot-Flug Sch-4 (Russisch-kyrillisch: "Рейс Ш-4 Аэрофлота", transkribiert: "Rejs Sch-4 Aeroflota") von Frunse über Leninabad nach Duschanbe, wobei alle 21 Insassen starben.
- Die Gruschin Sch-Tandem (...) war ein sowjetisches Experimentalflugzeug der späten 1930er Jahre.
- Schlesisch (Eigenbezeichnung: "Schläsisch" oder "Schläs’sch," zusammengestaucht auch "Schlä’sch", "Schläsch"; unüblich auch "deutschschlesische Dialekte") ist eine Dialektgruppe des Ostmitteldeutschen, die in Schlesien und angrenzenden Gebieten Nordböhmens und Nordmährens gesprochen wurde.
- Die Armierung bestand aus vier 10,5-cm-Festungsgeschütze (Kan 35) auf Parallelhebellafetten.
- Bei der Sächsisch-Thüringische Eisenbahn trugen die Lokomotiven nur Namen.
- Ebenfalls typisch saarländisch ist die Nichtunterscheidung zwischen "sch" [...] und weichem "ch" [...] ("ch" wie in "weich," nicht wie in "Loch"): Beide Phoneme sind in weiten Teilen des Saarlandes allophon und werden als relativ weiches, fast schon stimmhaftes "sch" ausgesprochen.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!