Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Schleim' von Deutsch nach Englisch
NOUN   der Schleim | die Schleime
SYNO Mucus | Schleim
mucous {adj}Schleim-
148
Substantive
mucusSchleim {m}
738
phlegm [viscid mucus]Schleim {m}
523
slimeSchleim {m}
164
gunk [Am.] [coll.]Schleim {m}
69
mucilageSchleim {m}
40
rheumSchleim {m}
18
2 Wörter
med.pharm.
mucolytic {adj}
Schleim verflüssigend
med.
to expectorate
(Schleim) auswerfen
biol.med.
to release mucus
Schleim freisetzen
med.
mucopus
eitriger Schleim {m}
med.
excessive mucus
exzessiver Schleim {m}
3 Wörter
med.
mucus-ridden {adj}
mit Schleim versetzt
med.
mucopyocele
Schleim- und Eiterzyste {f}
5+ Wörter
passage of mucus in the stoolAustreten {n} von Schleim im Stuhl
Fiktion (Literatur und Film)
filmF
Slither [James Gunn]
Slither – Voll auf den Schleim gegangen
16 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • -verengung der flüssige Schleim auf der Nasenschleimhaut samt darin gelöster Moleküle aus den Epithelschläuchen gedrückt beziehungsweise in das Lumen gesaugt werden kann.
  • Je länger Tyloxapol auf den Schleim einwirkt und je höher seine Konzentration, desto dünnflüssiger wird das Sputum.
  • Haferschleim, das heißt aus Haferflocken gekochter, abgeseihter Schleim, spielt als Babynahrung und Krankenkost eine Rolle. Er wird bei Verdauungsbeschwerden und zur Kräftigung empfohlen.
  • Eine Kombination mit schleimlösenden Mitteln (Expektorantien) ist zu vermeiden, da der dabei entstehende Schleim sonst nicht abgehustet wird.
  • Das latinisierte Artattribut (Epitheton) „"blennius"“, das sich vom griechischen Wort blennos (Schleim) ableitet, ist ein Hinweis auf die bei Feuchtigkeit sehr schleimige Huthaut.
  • Bei instabilen Atemwegen kann der Schleim nicht abtransportiert werden.
  • Die Würmer leben in der Fundusregion des Magens, im Schleim oder in die Drüsenöffnungen der Magenschleimhaut eingenistet.
  • In den entsprechenden Abschnitten können sich bei ausgebildeter Gebärmutterschleimhaut aufgrund der Drüsensekretion während des Sexualzyklus mit Schleim gefüllte Zysten bilden (Mukometra).
  • Als Blennorrhoe oder Blennorrhö(e) (von griechisch "blẹnnos", „Schleim“) bezeichnet man die Absonderung von Eiter seitens einer Schleimhaut.
  • Die Sinneszellen des Geruchssinns, die Riechzellen, haben einen (dendritischen) Fortsatz, aus dem mehrere Zilien hervorgehen, die im Schleim der Riechschleimhaut parallel zur Oberfläche liegen.
  • Es ist sowohl ein Antioxidans als auch ein Prooxidans; auf Letzterem beruht wahrscheinlich seine (schleim)hautreizende, allergiefördernde Wirkung.
  • Es ist sowohl ein Antioxidans als auch ein Prooxidans; auf Letzterem beruht wahrscheinlich seine (schleim)hautreizende, allergiefördernde Wirkung.
  • Hafersuppe ist die verdünnte Variante; Haferschleim ist der nach dem Kochen von Haferflocken abgeseihte Schleim.
  • In der Schleimhaut (Mukosa) befinden sich schleimbildende Zellen.
  • In manchen Folgen wird zu Beginn ein Prominenter für den „Schleimstuhl“ ausgesucht.
  • "Zoogloea ramigera" ist schleimbildend. Die Art wächst in Form von Bäumchen oder Geweihen.
  • Die Mundschleimhaut ist die Auskleidung der Mundhöhle.
  • Der Name „Schleimkopf“ wurde wegen des gut entwickelten Kopfseitenlinien-Systems gegeben, das man anfangs (19. ...
  • bei Erkältungskrankheiten und chronischer Bronchitis sekretolytisch (schleimlösend) und expektorierend, d.
  • Seit der zweiten Staffel wird das Verliererteam mit einem grünen Monsterschleim (der auch bei "Klein gegen Groß" zum Einsatz kommt) übergossen.
Werbung
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!