NOUN | die Seegfrörni | die Seegfrörnen | |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Als Seegfrörni (ausgesprochen mit langem /ö/) bezeichnet man in der Schweiz das komplette Zugefrieren oder Zugefrorensein eines Sees.
- Aber auch jüngere Filme erwiesen sich als äusserst spannende Zeitzeugnisse: Sie reichen vom Schlittschuhlaufen auf dem gefrorenen Hallwilersee bei der Seegfrörni 1963 über die Eröffnung des Autobahn-Brückenrestaurants in Würenlos 1974 bis zum Porträt des letzten Wohler Strohhutmachers von 1991.
- Zur baden-württembergischen Bodensee-Gemeinde Langenargen bestehen besonders seit der Seegfrörni im Jahr 1963 partnerschaftliche Beziehungen.
- Vom Kapuzinergarten aus hätten die Zürcher Schiffe beschossen werden sollen, die allerdings in der einsetzenden, teilweisen Seegfrörni auf dem Zürichsee festsassen und ausser Schussweite blieben.
- Im überdurchschnittlich kalten Winter von 1963 (siehe Seegfrörni) wurde man auf Sieber aufmerksam, als er in Zürich in einem alten Bunker eine Unterkunft für Obdachlose einrichtete.
- Letztmals kam es in den Jahren 1986 und im Februar 2012 zu einer Seegfrörni.
- 2012 wurde er mit dem Prix Walo 2011 in der Sparte "Schauspieler/Schauspielerin" geehrt für sein Stück "Seegfrörni 2012" und den Film "Hoselupf".
- Bei länger anhaltender, sehr kalter Witterung kann der Pfäffikersee im Winter komplett zufrieren, sodass es zu einer Seegfrörni kommt.
- 2020 drehte sie die Kurzfilme "Schwimmen" von Theresa Augusta und "Seegfrörni am Zürichsee" von Matthias Gaudenz Riedo, 2021 folgten die Kurzfilme "Sei einfach still, bitte!
- Die Bezeichnung für diesen Zustand ist in deutschem Bodenseealemannisch Seegfrörne; in Schweizer Hochalemannisch Seegfrörni.
© dict.cc English-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!