PRON | er | sie | es | sie | |
NOUN1 | das e [Buchstabe] | die e / [ugs.] es | |
NOUN2 | das E [Buchstabe] | die E / [ugs.] Es | |
PRON m | f | n | pl
NOUN article sg | article pl
| ő {pron} | es [n] 45 | |
| ez {pron} | es 6 | |
| őt {pron} | esAkk. 2 | |
Substantive |
| kém. einsteinium <Es> | Einsteinium {n} <Es> | |
| pszich. Ösztön-én | Es {n} | |
2 Wörter: Andere |
| Tűz van! | Es brennt! | |
| zeng az ég | es donnert | |
| zuhog | es gießt [stark regnen] | |
| meteo. Jégeső esik. | Es hagelt. | |
| Csengetnek. | Es klingelt. | |
| Esik az eső. | Es regnet. | |
| havazik | es schneit | |
| Esik a hó. | Es schneit. | |
| zuhog | es schüttet [stark regnen] | |
| maga {pron} | es selbst | |
| kísértetek járnak | es spukt [wörtlich: die Geister gehen] | |
| Kísértetek járkálnak. | Es spukt. [wörtlich: Die Geister wandeln.] | |
| Huzat van. | Es zieht. | |
2 Wörter: Verben |
| van {verb} | es gibt | |
3 Wörter: Andere |
| útiszó Kérem ismételd meg. | Bitte, wiederhole es. | |
| vmilyen illat van | es duftet nach etw.Dat. | |
| vmilyen illat árad | es duftet nach etw.Dat. | |
| Azt beszélik ... | Es erzählt sich ... | |
| szükséges hozzá | es gehört dazu | |
| Megvagyok. [úgy-ahogy megvan] | Es geht so. | |
| Zűr van. [közb.] | Es gibt Zoff. [ugs.] | |
| lehet | es ist möglich | |
| Nem sikerül. | Es klappt nicht. | |
| Nem tesz semmit. | Es macht nichts. | |
| kivéve {conj} | es sei denn | |
| hacsak nem {conj} | es sei denn | |
| Hol volt hol nem volt ... | Es war einmal ... | |
| Tavaszodik. | Es wird Frühling. | |
| Fejezd már be! | Mach es kurz! | |
| Elegem van! | Mir reicht es! | |
| Úgy van. | So ist es. | |
| Hogy ízlik? | Wie schmeckt es? | |
3 Wörter: Verben |
| könnyebb dolga van {verb} | es leichter haben | |
4 Wörter: Andere |
| útiszó Kérem ismételje meg. | Bitte, wiederholen Sie es. | |
| Éppen ez az! | Das ist es eben! | |
| Ahhoz idő kell. | Dazu braucht es Zeit. | |
| ő ad | er / sie / es gibt | |
| ír | er / sie / es schreibt | |
| önmaga {pron} | er / sie / es selbst | |
| ungeprüft Na wenn schon! | És akkor mi van! | |
| Azt beszélik, ... | Es geht die Rede, ... | |
| Jól van. | Es geht ihm gut. | |
| Jól van. | Es geht ihr gut. | |
| Nincs ... | Es gibt kein / keine ... | |
| idióma Ráérünk arra még. | Es hat noch Zeit. | |
| legfőbb ideje | es ist allerhöchste Zeit | |
| legfőbb ideje | es ist höchste Zeit | |
| az a szokás, hogy ... | es ist üblich, dass ... | |
| Csőstül jön a baj. | Es kommt (wieder) knüppeldick. | |
| Attól függ. | Es kommt darauf an. | |
| Sajnálom. | Es tut mir leid. | |
| vmi bántja vkinek a csőrét | es wurmt jdn., dass ... | |
| Sietek. | Ich habe es eilig. | |
| Nem tudom. | Ich weiß (es) nicht. | |
| Jól vagyok. | Mir geht es gut. | |
| vagy ... vagy {adv} | sei es ... sei es | |
| Mit tehetek Önért? | Was darf es sein? | |
| Mi újság van? | Was gibt es Neues? | |
| útiszó Hogy vagy? | Wie geht es dir? | |
| Hogy van? | Wie geht es Ihnen? | |
| ahogy vesszük | wie man es nimmt | |
| útiszó Mennyi az idő? | Wie spät ist es? | |
| útiszó Hány óra van? | Wie spät ist es? | |
| Mennyibe kerül ez? | Wie viel kostet es? | |
| Milyen messze van? | Wie weit ist es? | |
| ungeprüft Néha megtörténik,hogy | Zuweilen kommt es vor,dass | |
5+ Wörter: Andere |
| Köszönöm, jól vagyok. | Danke, mir geht es gut. | |
| Azt csiripelik a verebek, hogy ... | Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass ... | |
| Akárki mondta is ezt neked, ez nem igaz. | Egal wer dir das gesagt hat, es ist nicht wahr. | |
| idióma Az igéret szép szó, ha megtartják, úgy jó. | Ein Versprechen ist nur etwas wert, wenn es gehalten / eingehalten wird. | |
| Úgy ítélte meg. | Er / Sie / Es hat es so beurteilt. | |
| idióma Tök jó fej. | Er / Sie / Es ist in Ordnung. | |
| Felettébb bájos. | Er / Sie / Es ist überaus reizend. | |
| Önmagáért beszél. | Er / Sie / Es spricht für sich selbst. | |
| Még sokra viheti. | Er / Sie kann es noch weit bringen. | |
| Nem is vette észre. | Er hatte es nicht einmal mitbekommen. | |
| Káprázik a szemem. | Es flimmert mir vor den Augen. | |
| idióma Nem megy ki a fejemből. | Es geht mir nicht aus dem Kopf. | |
| Ragyogóan érezzük itt magunkat. | Es geht uns hier blendend. | |
| Ragyogóan érezzük itt magunkat. | Es geht uns hier glänzend. | |
| Ebből a helyzetből nincs visszaút. | Es gibt aus dieser Situation kein Zurück mehr. | |
| Aggodalomra semmi ok. | Es gibt keinen Grund zur Aufregung. | |
| Arról van szó, hogy ... | Es handelt sich darum, dass ... | |
| Attól függ, hogy ... | Es hängt davon ab, ob ... | |
| Az eső elállt. | Es hat aufgehört zu regnen. | |
| útiszó Egy baleset történt. | Es ist ein Unfall passiert. | |
| Kész csoda. | Es ist ein wahres Wunder. | |
| közm. Nem mind arany, ami fénylik. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | |
| Csak idő kérdése (...) | Es ist nur eine Frage der Zeit (,bis ...) | |
| Várható, hogy ... | Es ist zu erwarten, dass ... | |
| Viszket a hátam. | Es juckt mich am Rücken. | |
| Akármelyik percben elkezdhet esni. | Es kann jede Minute zu regnen anfangen. | |
| ungeprüft az érzelmek számítanak | es kommt auf die Gefühle an | |
| Nagyon fontos számára. | Es kommt ihm / ihr sehr darauf an. | |
| Jöhetnek annyian, ahányan csak akarnak. | Es können kommen, so viele wollen. | |
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Übersetzung für 'Es' von Deutsch nach Ungarisch
- es [n]
- ő {pron}
- es
- ez {pron}
- esAkk.
- őt {pron}
- Einsteinium {n} <Es>
- einsteinium <Es>kém.
- Es {n}
- Ösztön-énpszich.
- Es brennt!
- Tűz van!
- es donnert
- zeng az ég
- es gießt [stark regnen]
- zuhog
- Es hagelt.
- Jégeső esik.meteo.
- Es klingelt.
- Csengetnek.
- Es regnet.
- Esik az eső.
- es schneit
- havazik
- Es schneit.
- Esik a hó.
- es schüttet [stark regnen]
- zuhog
- es selbst
- maga {pron}
- es spukt [wörtlich: die Geister gehen]
- kísértetek járnak
- Es spukt. [wörtlich: Die Geister wandeln.]
- Kísértetek járkálnak.
- Es zieht.
- Huzat van.
- es gibt
- van {verb}
- Bitte, wiederhole es.
- Kérem ismételd meg.útiszó
- es duftet nach etw.Dat.
- vmilyen illat van
vmilyen illat árad
- Es erzählt sich ...
- Azt beszélik ...
- es gehört dazu
- szükséges hozzá
- Es geht so.
- Megvagyok. [úgy-ahogy megvan]
- Es gibt Zoff. [ugs.]
- Zűr van. [közb.]
- es ist möglich
- lehet
- Es klappt nicht.
- Nem sikerül.
- Es macht nichts.
- Nem tesz semmit.
- es sei denn
- kivéve {conj}
hacsak nem {conj}
- Es war einmal ...
- Hol volt hol nem volt ...
- Es wird Frühling.
- Tavaszodik.
- Mach es kurz!
- Fejezd már be!
- Mir reicht es!
- Elegem van!
- So ist es.
- Úgy van.
- Wie schmeckt es?
- Hogy ízlik?
- es leichter haben
- könnyebb dolga van {verb}
- Bitte, wiederholen Sie es.
- Kérem ismételje meg.útiszó
- Das ist es eben!
- Éppen ez az!
- Dazu braucht es Zeit.
- Ahhoz idő kell.
- er / sie / es gibt
- ő ad
- er / sie / es schreibt
- ír
- er / sie / es selbst
- önmaga {pron}
- És akkor mi van!
- ungeprüft Na wenn schon!
- Es geht die Rede, ...
- Azt beszélik, ...
- Es geht ihm gut.
- Jól van.
- Es geht ihr gut.
- Jól van.
- Es gibt kein / keine ...
- Nincs ...
- Es hat noch Zeit.
- Ráérünk arra még.idióma
- es ist allerhöchste Zeit
- legfőbb ideje
- es ist höchste Zeit
- legfőbb ideje
- es ist üblich, dass ...
- az a szokás, hogy ...
- Es kommt (wieder) knüppeldick.
- Csőstül jön a baj.
- Es kommt darauf an.
- Attól függ.
- Es tut mir leid.
- Sajnálom.
- es wurmt jdn., dass ...
- vmi bántja vkinek a csőrét
- Ich habe es eilig.
- Sietek.
- Ich weiß (es) nicht.
- Nem tudom.
- Mir geht es gut.
- Jól vagyok.
- sei es ... sei es
- vagy ... vagy {adv}
- Was darf es sein?
- Mit tehetek Önért?
- Was gibt es Neues?
- Mi újság van?
- Wie geht es dir?
- Hogy vagy?útiszó
- Wie geht es Ihnen?
- Hogy van?
- wie man es nimmt
- ahogy vesszük
- Wie spät ist es?
- Mennyi az idő?útiszó
Hány óra van?útiszó
- Wie viel kostet es?
- Mennyibe kerül ez?
- Wie weit ist es?
- Milyen messze van?
- Zuweilen kommt es vor,dass
- ungeprüft Néha megtörténik,hogy
- Danke, mir geht es gut.
- Köszönöm, jól vagyok.
- Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass ...
- Azt csiripelik a verebek, hogy ...
- Egal wer dir das gesagt hat, es ist nicht wahr.
- Akárki mondta is ezt neked, ez nem igaz.
- Ein Versprechen ist nur etwas wert, wenn es gehalten / eingehalten wird.
- Az igéret szép szó, ha megtartják, úgy jó.idióma
- Er / Sie / Es hat es so beurteilt.
- Úgy ítélte meg.
- Er / Sie / Es ist in Ordnung.
- Tök jó fej.idióma
- Er / Sie / Es ist überaus reizend.
- Felettébb bájos.
- Er / Sie / Es spricht für sich selbst.
- Önmagáért beszél.
- Er / Sie kann es noch weit bringen.
- Még sokra viheti.
- Er hatte es nicht einmal mitbekommen.
- Nem is vette észre.
- Es flimmert mir vor den Augen.
- Káprázik a szemem.
- Es geht mir nicht aus dem Kopf.
- Nem megy ki a fejemből.idióma
- Es geht uns hier blendend.
- Ragyogóan érezzük itt magunkat.
- Es geht uns hier glänzend.
- Ragyogóan érezzük itt magunkat.
- Es gibt aus dieser Situation kein Zurück mehr.
- Ebből a helyzetből nincs visszaút.
- Es gibt keinen Grund zur Aufregung.
- Aggodalomra semmi ok.
- Es handelt sich darum, dass ...
- Arról van szó, hogy ...
- Es hängt davon ab, ob ...
- Attól függ, hogy ...
- Es hat aufgehört zu regnen.
- Az eső elállt.
- Es ist ein Unfall passiert.
- Egy baleset történt.útiszó
- Es ist ein wahres Wunder.
- Kész csoda.
- Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
- Nem mind arany, ami fénylik.közm.
- Es ist nur eine Frage der Zeit (,bis ...)
- Csak idő kérdése (...)
- Es ist zu erwarten, dass ...
- Várható, hogy ...
- Es juckt mich am Rücken.
- Viszket a hátam.
- Es kann jede Minute zu regnen anfangen.
- Akármelyik percben elkezdhet esni.
- es kommt auf die Gefühle an
- ungeprüft az érzelmek számítanak
- Es kommt ihm / ihr sehr darauf an.
- Nagyon fontos számára.
- Es können kommen, so viele wollen.
- Jöhetnek annyian, ahányan csak akarnak.
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Polierplatin gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen.
- 1920 kaufte es die Gemeinde Schwerzen für Unterkünfte.
- "Asclepias verticillata" ist für Vieh sehr giftig, aber da es den Tieren nicht schmeckt wird es selten gefressen. Es kann Probleme verursachen, wenn es als Heubestandteil verfüttert wird.
- Es handelt sich um eine kontinental verbreitete Art.
- Es dient heute vorwiegend dem Theater, Konzerten, anderen Kulturveranstaltungen und Tagungen.
- Wird ein Signal zur Auswertung von Information genutzt, nennt man es "Nutzsignal".
- Da es unter Denkmalschutz steht, durfte es nicht abgerissen werden.
- Die DIN 18257 teilt Schutzbeschläge in Widerstandsklassen von ES 0 bis ES 3 ein. "ES" steht für einbruchhemmender Schutzbeschlag.
- Es besiedelt Trockenrasen nur an Stellen, an denen es Sickerwasser gibt.
- Lange galt es als verschollen, bis es unter einem Weinstock wiedergefunden wurde.
- Es ist möglich, dass es keine besonderen Auffälligkeiten im klinischen Bild gibt, es gibt leichte Formen und es kann zu schweren und schwersten Entwicklungsstörungen kommen.
- Es ist wahrscheinlich, dass es auch am entgegengesetzten Ufer der Trave frühzeitig ein Tor gab.
- Es zieht saure Böden vor. Ansonsten ist es recht anspruchslos. Man trifft es in Wäldern, Heiden und Mooren.
- Es fuhr nach dem Krieg für die United States Lines.
- Ein ähnliches Spiel gibt es auch in Finnland, es heißt "Kyykkä". Einwanderer aus der Gegend um den Finnischen Meerbusen herum haben es nach Schweden gebracht, wo man es "Poppi" nennt.
- Zu besonderer Bekanntheit hatte es damals der Kluge Hans gebracht, ein Pferd, von dem es hieß, es könne zählen.
- Es gab Planungen, sein Haus abzureißen; heute ist es jedoch ein Museum. Es wurde am 10. August 1998 eröffnet.
- Es werden Calciumoxalat-Kristalle akkumuliert. Es sind meist Alkaloide vorhanden. An Proanthocyanidinen gibt es Cyanidin; an Flavonolen gibt es Kaempferol und Quercetin.
- Es ist bekannt, dass es keine weiteren primen Woodall-Zahlen bis [...] gibt. Es wird aber "vermutet", dass es unendlich viele Woodall-Primzahlen gibt.
© dict.cc Hungarian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!