Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Beschlüsse' von Deutsch nach Isländisch
NOUN   der Beschluss / [alt] der Beschluß | die Beschlüsse
skrá mikilvægustu ákvarðanirnar í fundargerðina die wichtigsten Beschlüsse im Protokoll festhalten
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Beschlüsse sollten dennoch bindend sein, genau wie Bundesbeschlüsse.
  • Nach Möglichkeit werden Beschlüsse im Konsens gefasst. Nur in Ausnahmefällen werden Mehrheitsbeschlüsse gefasst, um die manchmal Jahre dauernden Konsensfindungsprozesse abzukürzen.
  • Die GMK fasst sowohl Beschlüsse auf ihrer jährlichen Konferenz als auch Umlaufbeschlüsse, die alle online abrufbar sind. Bei Bedarf finden Sondergesundheitsministerkonferenzen statt.
  • Einzelne Konzilsbeschlüsse heißen seit dem 4. Jahrhundert "Kanones", und "Kanon" bezeichnet in der Alten Kirche auch die Gesamtheit der dogmatischen und disziplinarischen Beschlüsse.
  • Nach langwierigen Kontroversen wurden im Laufe des Jahres 2007 die notwendigen Beschlüsse zur Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Raschau-Markersbach-Pöhla gefasst.
  • In Zivilsachen entscheidet der OGH in letzter Instanz über (ordentliche und außerordentliche) Revisionen gegen Urteile der Berufungsgerichte, Rekurse gegen Aufhebungs- und Zurückverweisungsbeschlüsse der zweiten Instanzen als Berufungs- oder als Rekursgerichte, sofern ein solches Rechtsmittel in zweiter Instanz zugelassen wurde, (ordentliche und außerordentliche) Revisionsrekurse gegen Entscheidungen der zweiten Instanzen als Rekursgerichte und – in manchen Fällen – über Rekurse gegen bestimmte Beschlüsse der zweiten Instanzen als Berufungs- oder als Rekursgerichte.
  • Gleichzeitig gab es verschiedene Løgtingsbeschlüsse gegen die Militärstationen auf den Färöern, was in der politischen Geschichte der Färöer von großer Bedeutung war, da diese Beschlüsse gegen die sicherheitspolitische Souveränität Kopenhagens über die Inseln gerichtet waren.
  • Bordley, ein führendes Mitglied der liberalen Fraktion im Unterhaus der Kolonie, hatte 1725 in Philadelphia erstmals die Gesetze der Kolonie Maryland und die Beschlüsse ihrer Legislative drucken lassen und in der Vorrede zu dieser Ausgabe beklagt, dass wichtige politische Entscheidungen den Bürgern der Kolonie in Ermangelung einer Druckerpresse zu oft vorenthalten würden.
  • Er bestimmte das Vorgehen der Union in einer bestimmten Frage der PJZS und bildet damit die Grundlage für die darunter angesiedelten Beschlüsse und Rahmenbeschlüsse.
  • Nach dem Kabinettsprinzip werden Beschlüsse der Regierung von allen Kabinettsmitgliedern durch Mehrheitsbeschlüsse gefasst.
  • Er hatte ferner das Recht der Sanktion der Kammerbeschlüsse, verbunden mit der Befugnis der Publikation der hierdurch zum Gesetz erhobenen Beschlüsse der Volksvertretung, wie er denn auch diesen Beschlüssen durch sein Veto die Wirksamkeit versagen konnte.
  • Juli 1976 – drei Tage vor seinem Tod – schrieb Döpfner in seinem Geleitwort zu der zu seinen Ehren herausgegebenen Gesamtausgabe der Synodenbeschlüsse, dass die eigentliche Arbeit, die Beschlüsse auch umzusetzen, erst noch bevorstehe.
  • Beschlüsse des Sicherheitsrats über Verfahrensfragen bedürfen der Zustimmung von neun Mitgliedern (Artikel 27 II der UNO-Charta).
  • Die wichtigsten Beschlüsse bedurften der Einstimmigkeit.
  • Der Landesfürst besitzt verschiedene Möglichkeiten, um auf die Beschlüsse des Landtags, aber auch auf dessen Existenz überhaupt, Einfluss zu nehmen.
  • Entscheidungen wurden dabei grundsätzlich einstimmig getroffen; eine Ausnahme bildeten nur die Durchführungsbeschlüsse: Diese wurden mit qualifizierter Mehrheit gefasst, soweit sie Beschlüsse konkretisierten; soweit sie der Umsetzung von Übereinkommen dienten, war eine Zweidrittelmehrheit erforderlich.
  • Bundeswahlgesetz ist die zusammenfassende Bezeichnung für zwei Bundestagsbeschlüsse des Jahres 1848, während der Revolution in Deutschland.
  • Zu diesem Zweck sieht das Gesetz eine Veränderung des Gesellschaftsrechts vor, wobei in einer eintägig befristeten Hauptversammlung der Bank Mehrheitsbeschlüsse auf fünfzig Prozent plus eine Stimme des Eigenkapitals beschränkt werden.
  • Erforderlich ist eine Beteiligungsmehrheit, mit deren Hilfe die Holding in der Hauptversammlung oder Gesellschafterversammlung der Tochtergesellschaft Mehrheitsbeschlüsse in ihrem Sinne fassen kann.
Werbung
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!