NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Tag wird im Bau verbracht und erst zur Futtersuche zu Beginn der Dämmerung verlassen.
- Ihre Laute klingen wie ein dünnes, hohes und weiches Schnattern, welches sie bei der Futtersuche ausstoßen.
- Bienen, Hummeln, "Melipona" oder die Platanen-Netzwanze nutzen Geraniol als Pheromon zur Futtersuche, zur Kastendetermination oder als Alarmpheromon. Gegen einige Insekten wirkt es als Repellent.
- Während dieser Zeit gehen sowohl Weibchen als auch Männchen auf Futtersuche.
- Man verfolgt einen Leguan bei der Futtersuche, beobachtet Delfine bei der Jagd und sieht einen Schwarm Seevögel während einer Attacke auf einen Fischschwarm.
- Während der Futtersuche richten sie ihre Schwänze sehr häufig auf.
- Das Lumholtz-Baumkänguru ist ein reiner Pflanzenfresser. Es ernährt sich von Blättern und Früchten. Manchmal geht es auch in Mais- und Getreidefeldern auf Futtersuche.
- Der Gelbe Katzenwels hat ein breites Nahrungsspektrum. Er geht vor allem nachts auf Futtersuche und ernährt sich von kleinen Fischen, Schnecken, Würmern, Krebstieren, Insekten und Aas.
- Das Ausweichen nach Norden im Sommer hat auch den Vorteil, dass die sehr lange Taghelligkeit die Zeit zur Futtersuche verlängert und so die Aufzucht der Jungen begünstigen kann.
- Der Vogel lebt in kleinen Familienverbänden und schließt sich, vor allem bei der Futtersuche, gemischten Trupps an. Die Nahrung besteht aus Früchten und Insekten.
- Bei der Futtersuche bewegen sie sich in verhältnismäßig geringem Umkreis und folgen erprobten Gewohnheiten.
- Außerhalb der Brutzeit sammeln sich die Vögel in großen Schwärmen zur Futtersuche und zum Schlafen in hohen Bäumen.
- Im Winter bilden Abendkernbeißer große Schwärme, die bei der Futtersuche auch in Gärten an Futterhäuschen kommen.
- Beispielsweise kommunizieren Ameisen bei der Futtersuche indirekt miteinander, indem sie entlang ihrer Straßen Pheromone hinterlassen: Eine Ameisen-Kolonie ist somit ein stigmergisches System.
- Die Tiere haben bei der Futtersuche Kontakt mit dem Kot und dadurch können Krankheitserreger aus dem Kot auf das Tier übergehen.
- Wären alle Blüten zur gleichen Zeit geöffnet, müssten auch alle Bestäuber zur gleichen Zeit auf Futtersuche gehen.
- Seine Futtersuche ist relativ bodennah. Es gilt als Einzelgänger.
- Die Vögel verständigen sich mit einem leisen Zwitschern im Flug, wenn sie auf Futtersuche sind. Außerdem verfügen sie über einen tieferen metallischen Klicklaut zur Echoortung in Höhlen.
- Die Futtersuche erfolgt in den niedrigen bis mittleren Straten.
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!