NOUN | das Kaffeetrinken | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Kaffeetrinken gilt daher heute als wichtiger Teil der tamilisch-brahmanischen Alltagskultur.
- " wird und wurde im Schwedischen auch mit anderer Bedeutung verwendet und dies, lange bevor das Wort für das ausgiebige, gemeinsame Kaffeetrinken verwendet wurde.
- In den letzten Kriegstagen versetzte Frau Koch Marie absichtlich in Angst, indem sie eine Nationalsozialistin zum Kaffeetrinken einlud: „Das Ganze war zu dem einzigen Zweck inszeniert, mich zu quälen.“ Marie nennt Johanna Koch „verrückt“, denn das Übertragen der Identität hatte zur Folge, dass Johanna sich für „eine Jalowicz und damit eine Jüdin“ Da Johanna Koch Marie das Leben gerettet hatte, fühlte Marie sich an sie „gekettet“.
- Erst aus dieser Zeit stammt der Spruch „Koffiedrenken met allem dröm on dran“, auf Hochdeutsch: "Kaffeetrinken mit allem drum und dran".
- Bezirk eine Skulptur von Georg Franz Kolschitzky, der der Legende nach 1683 das Kaffeetrinken in Wien eingeführt haben soll.
- Beim Kaffeetrinken, Rauchen, Kaugummikauen und Genuss kohlensäurehaltiger Getränke lohnt sich ein Auslassversuch.
- Spätestens ab 1882 gab es am Nachmittag des Titularfestes ein Kaffeetrinken für die Frauen, zu dem dann die Schützenbrüder am Abend nachkamen, wie es auch heute noch üblich ist.
- Im Oktober 1965 lernte er seine spätere Ehefrau Ursula („Uschi“) Ebenböck, die Tochter eines Bauingenieurs und einer Schreibwarenhändlerin, beim Kaffeetrinken in einer Tchibo-Filiale am Münchner Ostbahnhof kennen.
- Die Veranstaltung endet mit einem nachmittäglichen Kaffeetrinken in der Heimatstube.
- Lorchen, Ferdinand und Simon – Simon und Ferdinand kehren vom Kaffeetrinken zurück und berichten, dass sie sich mit Frau Richardinn gründlich überworfen haben, weil Simon einen Fluch ausstieß, als er eine Tasse versehentlich zerbrach.
- In der von Picander getexteten und um 1734 von Johann Sebastian Bach vertonten heiteren Kaffeekantate ist „Herr Schlendrian“ der Vater eines jungen Mädchens namens Liesgen, der ihr das Kaffeetrinken verbieten will.
- Als Teil der Liturgie findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt, bei dem sich die Anwesenden über ihre Alltagsprobleme austauschen können.
- Oft gibt es vor dem Lokal den so genannten Schanigarten, wo man im Freien beim Kaffeetrinken die vorbeigehenden Leute beobachten kann.
- Die Ichendorfer Pfarrgemeinde Heilig-Kreuz bietet einen wöchentlichen Seniorennachmittag mit Gottesdienst und Kaffeetrinken an.
- Herr Kaffeetrinken erweist sich zunächst als ihr gewachsen.
- "Herr Kaffeetrinken", ein selbst den Assassinen unheimlicher Assassine, ist nur zu gerne bereit diesen Job zu übernehmen.
- Ludwig zeichnete für die Darmstädter Straßenbeleuchtung verantwortlich, für die 1767 eine erste Verordnung erging, aber auch für Verordnungen gegen das Kaffeetrinken, wobei es schon unter Strafe stand, mit Kaffeegeschirr angetroffen zu werden.
- Der Duden fasst die wörtliche Definition der Kaffeepause noch weiter und umschreibt sie als „kürzere Pause besonders zum Kaffeetrinken“, während der etwa auch Besorgungen erledigt werden können.
- In jeder Folge nimmt Jerry Seinfeld einen Prominenten auf eine Fahrt in einem Auto, gefolgt von einer Fahrt in ein vorgewähltes Café oder Restaurant zum Kaffeetrinken oder zum Frühstücken.
- Die in diesen Werken abgebildeten Menschen sind meistens in einer Freizeitsituation wie Spazierengehen oder Kaffeetrinken dargestellt.
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!