Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Keratin' von Deutsch nach Isländisch
NOUN   das Keratin |[Substanz] / die Keratine [Typen]
lífefnaf
hyrni {hv}
Keratin {n}
lífefnaf
keratín {hv}
Keratin {n}
lífefnaf
hornefni {hv}
Keratin {n}
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Keratin' von Deutsch nach Isländisch

Keratin {n}
hyrni {hv}lífefnaf

keratín {hv}lífefnaf

hornefni {hv}lífefnaf
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Erkrankung liegen Mutationen im "KRT10"-Gen auf Chromosom 17 Genort q21.2 zugrunde, welches für Keratin 10 kodiert.
  • Der Erkrankung liegen Mutationen im "KRT1"-Gen auf Chromosom 12 Genort q13.13 zugrunde, welches für Keratin 1 kodiert.
  • Der Erkrankung liegen Mutationen im "KRT1"-Gen auf Chromosom 12 Genort q13.13 oder im "KRT10"-Gen auf Chromosom 17 Genort q21.1 zugrunde, welches für Keratin 1 nzw. Keratin 10 kodieren.
  • Ausgehend von zellbiologischen und molekulargenetischen Untersuchungen bei Mäusen, insbesondere auch unter Verwendung von Methoden der reversen Genetik, konnte Fuchs besondere Beiträge zur Erforschung der Funktion des Keratin als Element des Zytoskeletts und der Fehlfunktionen von mutiertem Keratin und der dadurch ausgelösten Hauterkrankungen leisten.
  • Hier beginnt eine Umwandlung des Cytoplasmas der Zelle durch vermehrte Bildung von Keratin, Keratin-assoziierten Proteinen und Lamellenkörperchen ("membrane coated granules").
  • L-Cystin kann, wie fast alle anderen Aminosäuren, durch Einwirkung von Salzsäure auf Proteine wie Keratin (meist aus keratinreichen Geweben wie Menschen- oder Tierhaaren oder Federn) durch Hydrolyse gewonnen werden.
  • Chemisch betrachtet bestehen Fellhaare vor allem aus Keratin.
  • Hühnerfedern enthalten mehr als 80 % Protein – genauer Keratin. Die Hydrolyse liefert L-Cystin und ein Proteinhydrolysat, aus dem kommerziell Aminosäuren gewonnen werden.
  • Häufig hört man den Begriff „Keratin“ in Verbindung mit Haarverlängerungen und Bondings.
  • Vertreter der Ordnung verfügen häufig über die Eigenschaft, Keratin abzubauen. Damit korreliert häufig die Lebensweise als Krankheitserreger von Wirbeltieren.
  • Biochemische Untersuchungen ergaben, dass diese Strukturen Zerfallsprodukte von Beta-Keratin sind, während Spuren von Alpha-Keratin fehlen.
  • Genauso wie tierische Hornprodukte können auch menschliche Haare (Friseur) und sogar Abschnitte von Fuß- oder Fingernägeln (Keratin) als Stickstoffdünger mit 12 bis 14 % Stickstoffanteil verwendet werden.
  • Das Keratin wird in das Stratum lucidum befördert, weshalb diese Schicht als sehr dünner Strich erscheint. Es dient dem Schutz gegen Wasserverlust.
  • methanolica") und Keratin ("A. keratiniphila") abbauen können.
  • Keratin ist chemisch sehr stabil – in ägyptischen Gräbern wurde nahezu intaktes Haar gefunden.
  • Im Gegensatz zu anderen Hautpilzen ernähren sich Dermatophyten von Kohlenhydraten und Keratin.
  • Die Keratin-Gene KRT25, KRT27 und KRT83 scheinen ebenfalls nicht für den Unterschied zwischen heutigen Elefanten und dem Wollhaarmammut verantwortlich zu sein.
  • Ein Keratolytikum (Plural: Keratolytika) ist ein hornlösender Wirkstoff. Der Begriff leitet sich von der Hautsubstanz Keratin ab.
  • Nashörner haben ein oder zwei Hörner, die im Gegensatz zu den Hörnern der Paarhufer nicht aus Knochensubstanz, sondern aus agglutiniertem Keratin bestehen.
  • Die Larven fressen Keratin und Chitin, insbesondere tote Insekten, Tierhaare und Federn, weshalb sie vor allem bei Entomologen als Schädlinge in Insektensammlungen gefürchtet sind.
  • Das Schildpatt ist dem Horn sehr ähnlich und besteht wie dieses zum größten Teil aus Keratin.
  • Sie entstehen während der Embryonalentwicklung aus dem Ektoderm und durchlaufen eine ähnliche Zelldifferenzierung wie Zellen der Epidermis; in ihnen konnte daher Keratin und Präkeratin nachgewiesen werden.
  • Vor der Verhornung sowie allgemein in Epithelien der Wirbeltiere und anderer Tiergruppen liegen α-Keratine (oder Cytokeratine) in Form lose organisierter Keratinfilamente vor.
  • Im Jahr 1940 wurde die Thioglykolsäure zur Reduktion der Disulfidbindungen im Haarkeratin entdeckt.
Werbung
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!