ADJ | urnordisch | - | - urnordischer | urnordische | urnordisches | |
NOUN | das Urnordisch / [nur mit bestimmtem Artikel] Urnordische | - | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Travala(e)ha stellt er daher als eine deverbiale Ableitung aus "þrāwijan" zu urnordisch "þrāwō", zu deutsch „sehnen“.
- Jahrhundert war erilaR (urnordisch "Erilaz" aus runisch irilaR) sie bezeichnete keine individuelle Person, sondern als Standesbezeichnung den Runenmeister.
- Der Name "Wacker" (urnordisch "WakraR") ist ein Rufname, der den gleichen Stamm hat wie das heutige deutsche Wort „wacker“ und das altnordische „vakr“ (altn: wach, achtsam), welches in allen skandinavischen Sprachen fortgeführt wurde.
- Letztere steht am Übergang zwischen Urnordisch und Altnordisch.
- "Scandza" ist die spätlateinische Lautung von "Scandia" einer Verkürzung von "Ska(n)dinavia" aus urnordisch *"Skaðin-aujō".
- Im Mittelalter wurde in Skandinavien erst Urnordisch und später Altnordisch gesprochen.
- Jahrhundert liegen solche Inschriften vor, die – je nach Lehrmeinung und Terminologie – sprachlich als urnordisch oder als nordwestgermanisch klassifiziert werden.
- Jan de Vries stellt den Beinamen zu urnordisch, runisch "auja" = „göttllicher Schutz“ und als „die freundlichen Schicksalsmächte“.
© dict.cc Icelandic-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!