Werbung
 Übersetzung für 'fabeln' von Deutsch nach Italienisch
NOUN   die Fabel | die Fabeln
VERB   fabeln | fabelte | gefabelt
favole {f.pl}Fabeln {pl}
favoleggiare di qn./qc. {verb} [fantasticare]von jdm./etw. fabeln
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Liste der Fabeln von La Fontaine enthält eine alphabetische Auflistung der Fabeln (frz. ...
  • ... "Der Hund, welcher Fleisch durch den Fluss trägt") ist die Fabel I 4 des römischen Dichters Phaedrus, welcher seine Fabeln in fünf Büchern veröffentlichte.
  • Phaedrus übernahm größtenteils die Fabeln des Äsop.
  • Die griechisch-römischen Fabeln wurden besonders intensiv rezipiert, so etwa im Mittelalter durch Odo von Cheriton, der die Fabeln christlich-theologisch deutete, oder in der Neuzeit durch Jean de La Fontaine (1621–1695) oder Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781).
  • Im „Renner“ tauchen mehrere Fabeln auf. Er greift hauptsächlich auf die Tierfabeln von Äsop, aber auch auf die Fabelsammlung des Avianus zurück, die beide im Mittelalter weit verbreitet waren.

  • Die Ausgabe des Äsop-Romans mit den Fabeln Äsops in einem Band, so dass der Äsop-Roman als Einleitung der Fabeln erscheint, taucht erst im 11.
  • Jahrhundert belebten Jean de La Fontaine (1621–1695) und Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) die Fabeln Äsops neu.
  • Als Nächstes wandte Ogilby sich den Fabeln des griechischen Dichters Äsop zu.
  • Seine bedeutendsten Werke sind: „Leben und Abenteuer“, „Fabeln“ sowie „Ratschläge des gesunden Menschenverstandes“.
  • Der Erzählforscher Joseph Jacobs (1912) sah einige Jātakas als Modelle für Fabeln des antiken griechischen Dichters Äsop, von dem wiederum mittelalterliche europäische Fabeln abgeleitet sind.

  • Der Verleger Wolfgang Deer unterstützte Lichtwer, dass er 1748 seine „Aesopischen Fabeln“ veröffentlichen konnte.
  • Tierfabeln sind Fabeln, in denen Tiere wie Menschen handeln und menschliche Eigenschaften haben.
  • Im Vorwort erklärt der Herausgeber, er habe die Fabeln aus zwei Büchern zusammengestellt.
  • Aus zwei Hauptgründen – weil zahlreiche Moralvorstellungen in den Äsop zugeschriebenen Fabeln einander widersprechen und weil die antiken Berichte über Äsops Leben ebenfalls widersprüchlich sind – ist man heute der Ansicht, dass Äsop nicht der Urheber aller ihm zugeschriebenen Fabeln war, denn häufig wurden diese einfach auf den Namen Äsop zurückgeführt, wenn keine andere literarische Quelle bekannt war.
  • Er schrieb aesopische und libysche Fabeln in Choliamben um und dichtete ferner eigene Fabeln, die er in zwei Büchern, den „Mythiamben“, veröffentlichte, von denen 144 vollständig überliefert sind.

  • Johann Ludwig Meyer ist insbesondere wegen seiner durch eigene Erlebnisse angeregten Fabeln "Ein halbes Hundert neuer Fabeln" (1744) in Erinnerung geblieben.
  • Zusammen mit seinem Freund Jean Baudoin besorgte er die Übersetzung der Fabeln des Äsop, die La Fontaine für seine Fabeln vorlag.
  • Chemnitzer übersetzte Fabeln von Jean de La Fontaine und Christian Fürchtegott Gellert und verfasste auch selbst eigene Fabeln, die sehr beliebt waren.
Werbung
© dict.cc Italian-German dictionary 2024
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!