Werbung
 Übersetzung für 'Karnevalslied' von Deutsch nach Niederländisch
NOUN   das Karnevalslied | die Karnevalslieder
muziek
carnavalslied {het}
Karnevalslied {n}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Karnevalslied' von Deutsch nach Niederländisch

Karnevalslied {n}
carnavalslied {het}muziek
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Nach 1945 wurde das Lied, ohne viel Erinnerung an die Zeit seiner Entstehung zu bemühen, ganz im Geiste der Wirtschaftswunder-Jahre zum bloßen Sauf- und Karnevalslied „entschärft“ und von entsprechenden Interpreten aufgenommen und verbreitet.
  • Das Karnevalslied und Teile der Schlagerproduktion sind Formen des Stimmungslieds, die bis heute vorkommen, letztere vor allem im Partyschlager.
  • Die Melodie des Club Songs entspricht dem Karnevalslied „Viva Colonia“ von den Höhnern.
  • Das Karnevalslied ist neben den Karnevalsumzügen und den Karnevalssitzungen ein wichtiges Element im Karneval.
  • Mer losse d’r Dom en Kölle (Wir lassen den Dom in Köln) ist ein von Hans Knipp, Hartmut Priess und Erry Stoklosa 1973 in kölscher Mundart geschriebenes Karnevalslied, das erstmals als A-Seite der dritten Single der Gruppe Bläck Fööss veröffentlicht wurde.

  • Heidewitzka, Herr Kapitän ist ein 1936 von Karl Berbuer geschriebenes Karnevalslied.
  • Das Karnevalslied mit dem eingängigen Refrain "(Ja sind wir im Wald hier? ...
  • Schnaps, das war sein letztes Wort ist ein Karnevalslied aus dem Jahre 1960, gesungen vom Volksschauspieler Willy Millowitsch.
  • Zum 150. Jubiläum der ersten Diekircher Cavalcade erschien im Jahr 2020 das Karnevalslied "Mam Esel un der Spëtzt" (mit dem Esel an der Spitze), welches ebenfalls den Esel als Maskottchen ehrt.
  • Sein Repertoire war hier breit gestreut und reichte vom Rhein- und Karnevalslied über den Tagesschlager und die Operette bis zum anspruchsvollen Kabarettvortrag.

  • Das kleine gotische Tor ist auch in einem alten Kölner Karnevalslied verewigt: „Nor am Dreikünningepöötzge, do weiß die Oma joot Bescheid“ (Karl Berbuer, 1953).
  • In seiner heute verbreiteten Form wird es seit den 1920er Jahren als Kölner Karnevalslied gesungen.
  • Weitere Titel befassten sich mit dem kölnischen Volks- und Karnevalslied zwischen 1823 und 1923, dem Liederbuch der Anna von Köln und dem Andernacher Gesangbuch als Faksimiledruck von 1608.
  • In dem bekannten Kölner Karnevalslied "De Wienands han 'nen Has em Pott. Miau! Miau! Miau!" von Willi Ostermann geht es ebenfalls um den Verzehr einer Katze.
  • Das Karnevalslied „Im Rheinland zwischen Wurm und Rur, da liegt das Dörfchen Unterbruch“ stammt aus dem Jahr 1948.

  • Das Karnevalslied "De Geiß wollt ’ne lange Stätz han" wurde von ihm getextet.
  • Das im Song abgekürzte Zitat „So ein Tag (so wunderschön) wie heute, (so ein Tag) der dürfte nie vergehen“ kommt aus einem Mainzer Karnevalslied von 1954.
  • Ein Karnevalslied von Gerhard Jussenhoven und Jupp Schlösser, "Die Hüsjer bunt om Aldermaat" (1938; „Die bunten Häuschen am Alter Markt“), beschreibt treffend die noch heute erhaltene, mittelalterlich anmutende Szenerie dieses Kölner Platzes.
Werbung
© dict.cc Dutch-German dictionary 2024
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!