NOUN | der Nadelwald | die Nadelwälder | |
SYNO | Nadelwald | Tann |
NOUN article sg | article pl
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Im nördlichen Bereich verläuft der Highway durch borealen Nadelwald sowie die Athabasca-Ölsand-Lagerstätten.
- Allerdings wurde die Vegetation der montanen Stufe durch Überweidung durch Ziegen stark beeinträchtigt und auch der Nadelwald der nächstfolgenden Stufe ist im Rückgang begriffen.
- Im Naturschutzgebiet sind Bereiche mit Nadelwald zu finden. Diese sollen in standortgerechten Laubwald umgewandelt werden.
- Vom Nadelwald-Öhrling ("Otidea abietina") kann das Hasenohr nur durch mikroskopische Merkmale unterschieden werden.
- Die potenzielle natürliche Vegetation ist ein borealer Nadelwald, welcher nach Norden in eine Tundra mit subpolaren Gehölzen übergeht.
- Wie alle Heringstäublinge ist auch der Grüne Nadelwald-Herings-Täubling essbar.
- Der Schiefknollige Anis-Egerling ("Agaricus essettei") wächst nur im Nadelwald und hat massivere Fruchtkörper mit reinweißen Hüten.
- Auf der südlichen Talseite reicht der hauptsächlich aus Fichten bestehende Nadelwald bis zum Talboden.
- Der Wahrberg ist größtenteils von Nadelwald bewachsen, östlich und nördlich befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen.
- Der Weigelsberg ist von Nadelwald bedeckt und mit Forststraßen erschlossen.
- Die Flora von Spreckens ist überwiegend durch Laub- und Nadelwald, in Wasser- und Moornähe (Oste, Oste-Hamme-Kanal, Abschnitte des Fahrendahl-Fahrendorfer Kanals) vermehrt durch Pappeln und Schilfgräser geprägt.
- Sehr ähnlich ist der Nadelwald- oder Falsche Anhängsel-Röhrling ("Butyriboletus subappendiculatus").
- Rund 80 Prozent der Parkfläche sind von Nadelwald überzogen, der Rest teilt sich in Wiese (15 Prozent) und Wasser (5 Prozent) auf.
- ... , wörtlich "Roter Nadelwald" oder "Schöner Nadelwald", je nach Interpretation) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Leningrad in Russland, 20 km südöstlich von Sankt Petersburg.
- Auf dem Stegskopf, wo es viele verlassene Quarzit- und Basaltbrüche gibt, befindet sich dichter Nadelwald.
- Das Nadelwald-Flechtenbärchen oder der Nadelwald-Gelbsaumflechtenbär ("Eilema depressa") ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
- Das Landschaftsbild ist von Wiesen und Weiden geprägt. Viele Hügel sind weitgehend mit Nadelwald bedeckt.
- Die Landschaft ist geprägt von Laub- und Nadelwald, Teichen und Weinbau.
- Die Waldzone der Region hat zwei Unterzonen: die Nadelwald- und Breitblattwaldunterzone sowie die Breitblattwaldunterzone.
- Der sorbische Name ist abgeleitet vom slawischen Wort bor für ‘Nadelwald’. Mit dem sorbischen Verkleinerungssuffix -k bedeutet [...] ‘kleiner Nadelwald, kleiner Kiefernwald’.
- östlich von Brensbach-Höllerbach am Südrand eine Nadelwaldes am Nordosthang des "Schludroffs" (...).
© dict.cc Dutch-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!