ADJ | wütend | wütender | am wütendsten wütender | wütende | wütendes wütendster | wütendste | wütendstes | |
SYNO | angefressen | auf 180 | aufgebracht | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Haben Sie sich beispielsweise schon einmal gefragt, was “wütend” von “sehr wütend” unterscheidet?
- Der Vorsitzende wurde furchtbar wütend. Der Vorschlag wäre unerhört.
- Der Baron wird wütend und befiehlt den Gästen, zur Lohnausgabe weiterzugehen. Dort findet die zweite Vorshow statt.
- Dabei erfährt Lola, dass sich Luke inzwischen mit Peggy trifft. Wütend darüber erzählt Lola, dass sie mit Henry zusammen ist.
- In „As“ Versteck ist Ezra wütend in einem schwarzen Anzug zu sehen.
- Niedergeschlagen wird Obelix von Asterix gefunden, der ihn sucht. Obwohl er wütend ist, gibt er, dem Brauch nach, Asterix einen Kuss. Daraufhin verschwindet Obelix wütend in Richtung des Dorfes.
- "Manúnckus mochijrick Síngwaes" 'wütend groß Wildkatze' = „Berglöwe“, "Hockung Tappin" 'oben sitz(en)' = „Gott“.
- Am Schluss bleibt A verletzt liegen und B verschwindet wütend.
- Venus bemerkt, dass Vulcain an dem für Psyché bestimmten Palast arbeitet, und stellt ihn wütend zur Rede.
- Bülow äußerte sich wütend und riet Fritz, von der Verlobung zurückzutreten, was dieser auch tat.
- "Szene 10." Mitridate beschimpft seine Tochter wütend (Arie Mitridate: „Sin che tronca non vedrassi“).
- "Szene 4." Eole, der selbst Anspruch auf l’Aurore erhebt, schwört seinem Rivalen Titon wütend Rache („Vous me fuyez en vain“).
- Nach einem Fernsehinterview wird Marla von Mr. Feldstrom erschossen, der wütend über den einsamen Tod seiner Mutter im Pflegeheim war.
- "Szene 12." Lottario ist wütend auf Adalgiso und will dessen Erklärungen nicht anhören.
- Leon ist wütend auf seinen Vater und verlässt seine Eltern.
- "Szene 4." Jarbas schwört wütend Rache für diese Demütigung (Arie Jarbas: „O gudars gud“).
- "Szene 6." Während das Schiff ablegt, bleibt Astolphe wütend und verzweifelt am Ufer zurück.
- „Großmutter“) oder Haškɛnadɨltla („Wütend, Er ist aufgebracht/wütend“), auch Kas-tziden („Gebrochener Fuß“); * um 1800; † 1894 in Fort Sill, Oklahoma, war Häuptling (Nantan) der Chihenne-Gruppe der Chiricahua-Apachen.
© dict.cc Polish-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!