NOUN | die Bodenreform | die Bodenreformen | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Im Jahre 1945 wurden im Zuge der Bodenreform 160 Hektar enteignet und auf 32 Siedler aufgeteilt. Im Jahre 1948 wurde über 31 Erwerber aus der Bodenreform berichtet, davon 15 Neusiedler.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 26 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 586 Hektar, der Kirche gehörten hat ein Hektar, der Gemeinde 9 Hektar.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 18 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 194 Hektar.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 50 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 599 Hektar, zwei Kirchenbesitzungen hatten zusammen 54 Hektar, eine Gemeindebesitzung hat 0,5 Hektar.
- Das tote und lebende Inventar wurde 1946 vom Staat übernommen und der Bodenreform zugeführt, wobei das Schloss des Landadels abgerissen wurde und die Wirtschaft entsprechend der damalig gültigen Gesetze der Bodenreform zugeführt worden ist.
- Die Gründung der LPG war zum Teil eine Folge der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone.
- Jahrestag der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone ab 1945 und konnte an Personen verliehen werden, die sich bei der Durchführung der Bodenreform, der Gründung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) oder auch bei der vollständigen sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft besondere Verdienste erworben hatten.
- Bei der Bodenreform wurden im Jahre 1945 88 Besitzungen unter 100 Hektar mit zusammen 799 Hektar erfasst, darunter zwei Gemeindebesitzungen mit zusammen neun Hektar.
- Im eingemeindeten Dorf Dobareuth befand sich bis zur Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg ein Staatsgut, das 203 Hektar Land bewirtschaftete.
- Die Organisation gab als Vereinsorgane die „Bodenreform - Deutsche Volksstimme“ (erschienen 1889 bis 1941) und das „Jahrbuch der Bodenreform“ (erschienen 1905–1942) heraus.
- In dieser Eigenschaft war er als Mitglied der Landesbodenreformkommission unter anderem an der Durchführung der sozialistischen Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) beteiligt.
- Da damals mehr als die Hälfte der Ungarn von der Landwirtschaft lebte, war eines der ersten Projekte 1945 die Durchführung einer Bodenreform, durch welche Großgrundbesitzer enteignet wurden und Kleinbauern eigenes Land erhielten.
- Ein bedeutender Exponent der deutschen Bodenreformbewegung war Adolf Damaschke mit dem Deutschen Bund für Bodenreform.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 46 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 571 Hektar, drei Kirchenbesitzungen umfassten 40 Hektar und die Gemeinde hatte 0,6 Hektar Land.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 75 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 895 Hektar, drei Kichenbesitzungen hatten 45 Hektar und die Gemeinde hatte 4 Hektar Land.
- 1897 trat Pohlman dem „Deutschen Bund für Bodenbesitzreform“ bei, aus dem 1898 der „Deutsche Bund für Bodenreform“ hervorging.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 8 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 253 Hektar, eine Kirchenbesitzung 1 Hektar.
- Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: 4 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 278 Hektar.
- Im Jahre 1945 wurden bei der Bodenreform 14 Besitzungen unter 100 Hektar mit zusammen 321 Hektar Land ermittelt.
- September 1945 im Zuge der Bodenreform die Enteignung der Familie Sahrer von Sahr.
© dict.cc Portuguese-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!