NOUN1 | der OP [Operationssaal] | die OPs / OP | |
NOUN2 | die OP [Operation] | die OPs | |
SYNO | Eingriff | medizinischer Eingriff | OP | ... |
NOUN article sg | article pl
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Sie war die Sängerin für Weberns Liederzyklen op.
- Damit entstand op. 121 in zeitlicher Nähe zu Beethovens Klaviervariationswerken op. 34 sowie den "Eroica-Variationen" op. 35.
- Unter den zahlreichen Klavierstücken sind die drei "Bagatellensammlungen" op.
- Deutlich angelehnt an Corellis op. 6 sind Locatellis "Concerti" op.
- Symphonie op. 93 den ersten und den dritten Satz, sowie die Streichquartette Nr.
- in den Divertimenti mit Flöte op. 16, den Flötenquintetten op.
- Zu seinen Kompositionen zählen ein Streichquartett, ein Klaviertrio (op. ...
- „Sinfonia Giudaica“ op. 53), eine Oper („König Tod“ op.
- Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 27 op. 90 gilt als erste seiner späten Schaffensperiode. Wie op. 49/1, op. 49/2, op. 54, op. 78 und op. 111 hat sie nur zwei Sätze.
- Antonín Dvořák vertonte Erbens Ballade "Svatební Košile" als Kantate "Die Geisterbraut" für Soli, Chor und Orchester op.
- In dichter Folge entstanden die drei Streichquartette op.
- Respighi überschrieb die Werke entsprechend „Das Meer und die Möwen“ (op 39/2), „Der Jahrmarkt“ (op 33/7), „Trauermarsch“ (op 39/7), „Rotkäppchen und der Wolf“ (op 39/6), „Marsch“ (op 39/9).
- Dublanc schrieb Orchesterwerke wie die "Symphonie" op.
- Franke schrieb das Oratorium "Isaaks Opferung", diverse Chor- und Orchesterwerke, zwei Klaviertrios op. 257 und op. 65 und die Cellosonate G moll op. 69.
- In den Jahren nach Vollendung des "Deutschen Requiems" bildeten weitere Werke für Chor und Orchester einen Schaffensschwerpunkt von Johannes Brahms: Die Kantate "Rinaldo" op.
- Op. 2 bis 5 und op. 7 erschienen bei Breitkopf & Härtel, op. 6, op. 8 bis 12 sowie op. 14 (und vermutlich auch op. 13) bei Peters in Leipzig und op. 15 bei Christiani in Berlin.
- Johann Strauss (Sohn): Der Komponist brachte im Jahr 1863 folgende Werke heraus: Leitartikel (Walzer) op 273; Patrioten-Polka op 274; Bauern-Polka op 276; Invitation a la Polka-Mazur op 277; Neues Leben (Polka) op 278; und die Lieder-Quadrille op 275.
- 2011 erschien zum ersten Mal Musik von ihm auf CD: Klaviersuiten Nr. 1 & 2 (op. 9 & 20); 3 Klavierstücke op. 10; Elegie op. 21 Nr. 1; Variationen op. 17 (Alexandra Oehler, Klavier).
© dict.cc Romanian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!