ADJ | haarig | haariger | am haarigsten haariger | haarige | haariges haarigster | haarigste | haarigstes | |
SYNO | behaart | delikat | haarig | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Reine Fellsache (Alternativtitel: "Reine Fellsache – Jetzt wird’s haarig! ...
- Der Wortteil „Rau“ im Artnamen ist etwas unverständlich geworden, er hat nichts mehr mit der heutigen Bedeutung des Adjektivs „rau“ zu tun, das ursprünglich „haarig“, „befiedert“, pelzig bedeutete.
- Die Fruchtkörper sind strahlenförmig transparent haarig mit schwarzem Kopf.
- Der Gattungsname " Lasionycteris " setzt sich aus dem Griechischen „lasio“ (= haarig) und „nycteris“ (= Fledermaus) zusammen.
- „haarig“. Der Name der Gattung ist abgeleitet vom Griechischen Wort "loma" und bedeutet „Rand“ bzw.
- Das Artepitheton "trichosa" stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚haarig‘ und verweist auf das dicht behaarte Perikarpell der Blüte.
- Duncan ist die anglisierte Form des schottisch-gälischen Namens Donnchadh mit der Bedeutung „braun(haarig)er Krieger“.
- Tomentum bezeichnet in der Mykologie die haarig-filzige Bekleidung steriler Oberflächen, besonders die Hutflächen von Ständerpilzen.
- Die Blätter und Stängel, aber auch die Blüten und Blütenstiele sind haarig-klebrig.
- ab und bedeutet so viel wie „grau(haarig)“. Der Name spielte ursprünglich wohl auf Erfahrung und Weisheit seines Trägers an und bezeichnete vorwiegend Personen, die einen Anspruch auf Respekt hatten.
- Der botanische Name der Gattung leitet sich vom lateinischen Wort "pilosus" für ‚haarig‘ sowie der verwandten Gattung "Cereus" ab und bedeutet "Haariger Cereus".
- Donnchadh heißt auf Deutsch „braun(haarig)er Krieger“ und ist die gälische Form von Duncan.
- Die Früchte (Karyopsen) sind an der Spitze haarig und fest mit der verhärteten Deck- und Vorspelze umschlossen.
- Die Hutoberflächen der Pilze sind haarig-samtig oder fein bereift.
- Das spezifische Artepitheton "horrens" ist lateinisch für "aufrecht stehend, borstig, haarig".
- Die Garne sind voluminös, füllig, weich und haarig. Verglichen mit gekämmten Garnen weisen sie höhere Ungleichmäßigkeit und viele Dick- und Dünnstellen auf.
- An jüngeren Pflanzen sind die Zweige bräunlich behaart und die Blätter haarig und spitzig.
- "Proboscidea fragrans" lebt als einjährige Pflanze, die einer kräftigen Rübenwurzel entspringt. Der Stängel wächst niederliegend. Die Blätter und Stängel sind haarig-klebrig.
© dict.cc Romanian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!