NOUN | das Gestell | die Gestelle | |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Gestell des Kastens ist in Schweißbauweise hergestellt, einschließlich der beiden Seitenwände, Querwände und Querbalken.
- Das Krauss-Lotter-Gestell ist eine Abart des Krauss-Helmholtz-Lenkgestells und wurde speziell in Bayern und Preußen für Elektrolokomotiven mit Stangenantrieb angewandt.
- Das Zara-Gestell ist eine konstruktive Lösung zur Verbesserung der Laufeigenschaften von Lokomotiven mit führenden einzelnen Laufachsen.
- Alle Spirituskocher bestehen im Wesentlichen aus einem Brenner und einem Gestell, auf dem ein Kochgefäß (Kochtopf, Bratpfanne oder ähnliches) sicher abgestellt werden kann.
- Umlaufrädergetriebe (oder Planetengetriebe) sind Zahnrad- oder Reibradgetriebe, die neben gestellfesten Wellen auch Achsen besitzen, die auf Kreisbahnen im Gestell umlaufen.
- Der Bedeutungswandel von ‚Scheibe‘, ‚Platte‘, ‚Schüssel‘ zu ‚Tisch‘ erklärt sich daraus, dass der Tisch zur germanischen Zeit aus einer auf einem Gestell befindlichen kleinen hölzernen Platte bestand, die zugleich als Essschüssel diente und bei den Mahlzeiten vor jeden einzelnen gestellt wurde.
- Bei Dampflokomotiven gibt es spezielle Konstruktionen für die Auslenkung der Laufachsen, siehe Adamsachse, Bisselgestell und Krauss-Helmholtz-Gestell.
- August 2007 wurde das Empfangsgebäude des Houtener Bahnhofs, das einer Ausbesserung der Eisenbahnstrecke im Wege stand, auf ein Gestell gehoben, einige Hundert Meter verschoben und dann auf ein neues Fundament gestellt.
- Der Punchingball ist ein birnenförmiger meist aus Kunstleder hergestellter Ball, welcher an einem federnden Gestell befestigt ist, das wiederum auf dem Boden steht, oder dort fixiert wird.
- Ein Portalkran hat ein einem Türrahmen ("Portal") ähnliches Gestell, das auf einem Verladeplatz zweispurig fahrbar aufgestellt ist.
- Sie hatten, bis auf 64 511–520, die über ein Krauss-Helmholtz-Gestell verfügten, Bisselgestelle.
- (von griechisch "mónos" allein, einzeln und französisch "coque" für die Schale einer Nuss oder anderen Frucht) ist ein einteiliger, aus flächigen Elementen (Bleche, Sandwichplatten) gebauter, teils hohler Körper als Fahrgestell oder allgemeines Gestell eines Fahrzeugs.
- Das Gestell gewährleistet die Verbindung mit dem Standort.
- Die besondere Lage am Schifffahrtsweg von der Nordsee nach Emden führte dazu, dass 1859 an der Knock an einer hervorspringenden Ecke des Deichs (heute steht an dieser Stelle zur Erinnerung eine Bake mit einer Raute) von der Seezeichenverwaltung ein sechs Meter hohes hölzernes Gestell mit einer Rüböllampe und einem kleinen Fresnelschen Linsenapparat aufgestellt wurde.
- Die Kurbelwellen sind auf einem schiefen Gestell aus Industriestahlträgern gelagert.
- Wie der Name bereits sagt, besteht dieses Gestell aus zwei Säulen, die unterschiedlich angeordnet sein können (hinten, zentral oder diagonal).
- Die Tischplatte hat einen Durchmesser von 118 Zentimetern und liegt auf einem vierbeinigen Gestell auf.
- Er entwickelte sich aus der aufrecht gestellten Kastentruhe bzw.
- Die Bo 102 stellte im Wesentlichen einen an einem Dämpfungsgestell dauerhaft befestigten einsitzigen Hubschrauber dar.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!