NOUN | die Katasterkarte | die Katasterkarten | |
SYNO | Flurkarte | Gemarkungskarte | Katasterkarte |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Aus einem einzelnen Haus, das auf einer französischen Katasterkarte des Jahres 1810 am Träger Berg ausgewiesen ist, entwickelte sich langsam eine Streusiedlung.
- Aus einer Katasterkarte von 1860 geht hervor, dass der Ort unter dem Namen "Teich" Teil der Honschaft Löderich in der Bürgermeisterei Overath im Kreis Mülheim am Rhein war.
- Die Katasterkarte von 1910 weist einen Teil des heutigen Geländes als „Immanuel-Kant-Park“ aus.
- Eine klevische Katasterkarte von 1727 zeigt Haus Temminghoven als ein von Wassergräben umgebenes Gut mit vier Gebäuden.
- Die beiden Hausgrundstücke An der Vikarie 1 und 2 bildeten ursprünglich eine einzige Parzelle, wie das aus der alten Katasterkarte zu sehen ist.
- Obwohl Erkerhaus und Anbau unabhängig voneinander gebaut wurden, standen beide Häuser auf einer Parzelle, laut französischer Katasterkarte mit der Parzellennummer 679.
- Nach der klevischen Katasterkarte von 1734, in der die Anlage noch eingezeichnet ist, handelte es sich um eine etwa rechteckige Hauptburganlage mit zwei runden Ecktürmen und einem viereckigen Hauptturm sowie einer davorliegenden größeren und ebenfalls von Wassergräben umgebenen Vorburg.
- In der Katasterkarte 1774 ist der jüdische Friedhof am Rande der Stadt (im heutigen Kleeweg) verzeichnet.
- Neben der Karte des französischen Geodäten Tranchot, die die zur Verteidigung nützlichen Bachläufe der Region zeigt und bezeichnet (der "Rothe bach"), veranschaulicht eine Katasterkarte von 1810 sehr deutlich die noch zur Franzosenzeit erhaltenen Befestigungen und Grabensysteme.
- Das Bestandsverzeichnis als solches nimmt am öffentlichen Glauben des Grundbuchs jedoch nicht teil, wohl aber die Bestandsangaben, welche die in der Katasterkarte ausgewiesene Begrenzung einer Katasterparzelle und deren Zugehörigkeit zum Grundstück zum Ausdruck bringen.
- Sie war schon auf einer Katasterkarte von 1766 eingezeichnet.
- Die Befestigungslinie wird in der Katasterkarte von Kleve aus dem Jahr 1733, auf der Karte des Rheins von Wesel bis Duisburg von Karl Ludwig von Le Coq aus dem Jahre 1812 und auf der „Karte des Kreises Rees unter den Römern“ von Jacob Schneider aus dem Jahre 1868 noch vollständig dargestellt.
- Das Areal um die heutige Wilhelm-Franke-Brücke wurde gemäß einer Katasterkarte von 1861 als Gallunsbrück bezeichnet.
- In der Katasterkarte von 1865 sind bei Rubenow drei Windmühlen eingezeichnet, von denen im Messtischblatt von 1880 nur noch eine dargestellt ist, deren Abbruch laut Gebäudesteuerrolle für das Jahr 1943 dokumentiert wurde.
- In der Katasterkarte von 1865 ist für Pritzwald nur eine Bockwindmühle eingezeichnet.
- Der amtliche Lageplan ist in der Regel von einem vereidigten Fachmann für Vermessung, einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder einer ihm gleichgestellten Behörde auf Grundlage der amtlichen Katasterkarte (Flurkarte) zu erstellen.
- In der Katasterkarte von 1828 bis 1830 ist das Grundstück "auf'm Appoloniengarten" benannt.
- Der jüdische Friedhof Wetter wird erstmals auf der Katasterkarte von Wetter von 1752 erwähnt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!