1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Im Berliner Tuzex stellt Pachl unter dem Label "Rebel Art" seine Gemälde und Skulpturen aus, in denen er häufig die totalitäre Vergangenheit der Tschechoslowakei und Deutschlands persifliert und bekannte Motive aus der Pop-Art aufgreift. Darüber hinaus sammelt der Künstler tschechoslowakisches Spielzeug, Filme und andere Objekte mit Kinderfiguren wie dem kleinen Maulwurf, Spejbl und Hurvínek oder Pan Tau.
- Es war der erste DEFA-Film, in dem sowohl reale Darsteller als auch Marionetten auftraten. Die Puppen des Films wurden vom Marionettentheater Spejbl und Hurvínek aus Prag gestaltet und gespielt. Die Lieder des Films sangen Roswitha Trexler und Manfred Krug ein, die auch je eine Figur des Films synchronisierten.
- Skupa studierte an der Fakultät für angewandte Kunst in Prag und arbeitete unter anderem als Bühnenbildner im Pilsener Stadttheater und als Designer bei Škoda. Nach dem Ersten Weltkrieg begründete er das erste und einzige professionelle tschechoslowakische Puppentheater. Zwischen 1919 und 1926 kreierte er seine berühmten Puppen Spejbl und Hurvínek. 1920 entstand zunächst Spejbl als naiver, aufgeblasener und etwas bornierter Spießer. Schnell wurde er zur Hauptfigur des Theaters. 1926 schnitzte Gustav Nosek (1887–1974) den vorlauten, aber aufgeweckten Sohn Hurvínek. 1930 eröffnete er das erste moderne Puppentheater. Durch die Marionetten übte Skupa mit Hilfe der Satire Kritik an den deutschen Besatzern. Daraufhin wurde er verhaftet und 1944 ins Gestapo-Gefängnis nach Dresden überführt. Die Marionetten hielt die Gestapo in Pilsen unter Verschluss. Während des amerikanischen Luftangriffes auf Dresden konnte Skupa aus der Haft fliehen.
- Der Varietézauberer Ben Ali Bey (Max Auzinger) nutzte 1885 erstmals das schwarze Kabinett, andere Magier, z. B. Omar Pascha, griffen die Idee auf und verbreiteten sie. George Lafaye, ein französischer Puppenspieler, übernahm die Technik für das Puppentheater und die Marionettentheater rund um Spejbl und Hurvínek brachten sie nach Prag. Das dortige Theater Laterna Magika schließlich machte das Schwarze Theater auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel international bekannt.
- Spejbl und Hurvínek oder "Hurvínek und Spejbl" sind die beiden berühmtesten Marionetten des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa. Vater Spejbl wurde 1919/1920 vom Pilsener Holzschnitzer Karel Nosek nach Vorlagen Skupas gefertigt. Im Jahre 1926 folgte Sohn Hurvínek, gefertigt von Gustav Nosek, dem Neffen von Karel Nosek. In späteren Jahren gesellten sich weitere Figuren hinzu: Hurvíneks Freundin Mánička (1930), Hund Žeryk (1930, deutsch auch "Jerry") und Frau Kateřina (1971), die Großmutter Máničkas.
- Marionettentheater und Puppenspiel haben in Pilsen eine lange Tradition. Zwischen 1930 und 1943 siedelte in Pilsen das erste professionelle Marionettentheater der Tschechoslowakei von Josef Skupa (Schöpfer von Spejbl und Hurvínek), das nach dem Zweiten Weltkrieg nach Prag umzog. Danach entstand erst 1966 wieder ein professionelles Marionettentheater. Dieses trug erst nur im Volksmund und später offiziell den Namen des Gebäudes „Alfa“. Seit 1967 ist das Theater Mitveranstalter des Festivals Skupova Plzeň. Seit 1928 – mit unfreiwilliger Unterbrechung von 1939 bis 1946 – besteht das Laien-Puppentheater V boudě. Träger seit 1991 ist der Puppentheater-Verein V boudě.
- Sirůček wurde im deutschsprachigen Raum hauptsächlich durch seine Fotografien in dem in dreifacher Auflage erschienenen Werk "Spejbl-und-Hurvínek-Texte" des Puppenspieles Miloš Kirschner im Henschelverlag Kunst und Gesellschaft in Berlin bekannt, die in den Jahren zwischen 1974 und 1978 in der DDR erschienen sind. In der Tschechoslowakei wurden mehrere Bücher mit seinen künstlerischen Fotografien publiziert. Dazu zählen beispielsweise das Buch "Vladimír Sirůček: Fotografie" oder mehrere Bücher über Mělník, darunter "100 let zahradnické školy v Mělníku (1885–1985)".
- Helena Štáchová (* 18. November 1944 in Prag; † 22. März 2017 ebenda) war eine tschechische Puppenspielerin, Sängerin, Autorin, Regisseurin und Synchronsprecherin. 50 Jahre lang führte sie die weiblichen Figuren in der Welt von Spejbl und Hurvínek und lieh ihnen ihre Stimme. Von 1996 bis 2016 leitete sie das Prager Marionettentheater "Spejbl und Hurvínek".
- Miloš Kirschner (* 16. März 1927 in Prag; † 2. Juli 1996 ebenda) war ein tschechischer Puppenspieler, Schauspieler und Sänger sowie langjähriger Leiter und Hauptinterpret des Prager Puppentheaters Spejbl und Hurvínek.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!