NOUN | das Spektrometer | die Spektrometer | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Hauptprodukte von Agilent sind Gaschromatographen (GC), Hochleistungsflüssigkeitschromatographen (HPLC), UV/VIS-Spektrometer, Massenspektrometer und optische Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS bzw.
- Zur Analyse der emittierten Gase werden vorwiegend FTIR-Spektrometer, Gaschromatographen oder Massenspektrometer eingesetzt.
- Hierzu zählen unter anderem Spektrometer und Fluoreszenzspektrometer, sowie CCD-, EM-CCD-, CMOS- und Streak-Kameras.
- Ein Elektronenspektrometer ist ein Spektrometer zur Energie- und Richtungsanalyse von Elektronen.
- In der Sparte Analytische Instrumente werden Kernspin-Resonanz-Spektrometer (NMR), Elektronenspinspektrometer (ESR) und Massenspektrometer angeboten.
- Das Ionenstrahl-Spektrometer (IBS) ähnelte ebenfalls dem Ionen-Massenspektrometer (IMS) in seinem Aufbau, jedoch fehlten auch ihm die Kohlenstofffolien, wodurch auch große ionisierte Moleküle messbar war.
- Als experimentelle Einrichtungen waren unter anderem mehrere Diffraktometer, Flugzeitspektrometer, Dreiachsenspektrometer und Rückstreuspektrometer, sowie zwei Kleinwinkelstreuanlagen, ein Neutronenspinechospektrometer und ein NMR-Spektrometer aufgebaut.
- Ein Alphapartikel-Röntgenspektrometer (APXS) (oder Alpha Proton Röntgen Spektrometer für die Pathfinder-Mission) ist ein Gerät, das die prozentualen Anteile der chemischen Elemente in einer Probenoberfläche durch die reflektierten Alphateilchen, emittierten Protonen (nur bei Pathfinder), und Röntgen-Fluoreszenz nach der Bestrahlung mit Alphateilchen und Röntgenstrahlung aus einer radioaktiven Quelle ermittelt.
- Auch waren deutsche Forscher mit zwei Instrumenten an Bord vertreten: ein Mößbauer-Spektrometer von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ein Alphapartikel-Röntgenspektrometer des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz.
- Es wurden 367 Messungen mit dem AXPS-Röntgenspektrometer und 932 Messungen mit dem Mößbauer-Spektrometer durchgeführt.
- Er war hauptverantwortlich für den Massenspektrometer des Galileo-Satelliten und später für den Gas Chromatograph Masse-Spektrometer an Bord des Huygens-Satelliten.
- Alpha-Magnet-Spektrometer (AMS) bezeichnet zwei Magnetspektrometer (Teilchendetektoren) zur Untersuchung der kosmischen Strahlung.
- FT-Spektrometer arbeiten nach dem Prinzip eines Interferometers, bei diesen wird das Signal während der Verstellung des Interferometers computergestützt anhand der Fouriertransformation (FT) hinsichtlich der enthaltenen Frequenzen ausgewertet.
- Die Atomspektroskopie im Atomabsorptionsspektrometer (Abkürzung: AAS) ist allgemein eine Messung der Wellenzahl, Wellenlänge oder Frequenz absorbierter Strahlung zur Bestimmung atomarer Energieniveaus, die Atomemissionsspektroskopie im Atomemissionsspektrometer/Flammenphotometer (AES) misst abgestrahlte Energie, die IR-Spektroskopie (im Infrarotspektrometer IR) und die UV/VIS-Spektroskopie (im UV/VIS-Spektrometer) messen im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums.
- Heutzutage kommen hauptsächlich Fourier-Transform-Infrarotspektrometer (FTIR-Spektrometer) zum Einsatz.
- Am häufigsten werden hier Massenspektrometer oder IR-Spektrometer benutzt, in letzter Zeit auch mehr und mehr NMR-Spektroskope.
- Photonen, Leptonen und auch Hadronen bei mittlerer Rapidität werden mit dem zentralen Spektrometer gemessen, während Myonen in Vorwärtsrichtung von einem Myonenspektrometer gemessen werden, das sich in Strahlrichtung auf beiden Seiten des Kollisionspunktes befindet.
- Ein Prismenspektrometer ist ein optisches Spektrometer, welches als dispersives Element ein Prisma verwendet.
- Ion-mobility-Massenspektrometer (IMS-MS) ist eine Kopplung von Ionen-Mobilitäts-Spektrometer mit der Massenspektrometrie.
- Er war lange Jahre Direktor der Van de Graaf Forschungsgruppe am MIT und ein international anerkannter Experte für den Entwurf von Magnetspektrometern für die Kernphysik.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!