NOUN | der Winter | die Winter | |
SYNO | kalte Jahreszeit | Winter | Winterzeit |
NOUN article sg | article pl
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Jahrtausendwinter von 1708/1709 war ein außergewöhnlich kalter Winter in Europa von Ende 1708 bis zum Frühjahr 1709.
- Der größte Teil der Population kehrt ab Herbst (September bis November) wieder in die Brutgebiete zurück und sammelt sich im Winter im Bereich der iberischen Küsten.
- Trotz der wehrhaften Blätter wird vor allem im Winter das feste Laub vom Wild verbissen.
- Im Winter liegen die mittleren Minima im Dezember (−1 °C), Januar (−3 °C) und Februar (−0,6 °C) deutlich unter dem Gefrierpunkt.
- Der Winter 1962/63 gehört mit den drei strengen Kriegswintern von 1939/40 bis 1941/42 und dem Nachkriegswinter 1946/47 zu einer klimatologischen Kühlphase, die vom Ende der 1930er bis in die späten 1960er Jahre andauerte, begann mit Schnee Mitte November 1962 und einem polaren Kaltluftvorstoß im dritten Drittel des Monats.
- Im Winter findet man ihn im dichten Unterwuchs von Wäldern.
- Im Winter ziehen Bachstelzen meist nach Süden, wobei die Länge der Zugwege stark variiert.
- Während sich die altgermanische Bezeichnung „wrendo“ im Englischen („winter wren“, Winterkönig) gehalten hat, wurde sie in Deutschland verdrängt.
- Manche Arten überwintern aber als Puppe. Hier entwickeln sich die Falter schon vor dem Winter, schlüpfen aber erst im Frühling.
- Der Hungerwinter 1946/47 war einer der kältesten Winter in Deutschland.
- 1928 fuhr die Bahn erstmals auch im Winter bis zur Riffelalp, dies ermöglichte die erste Wintersportsaison in Zermatt.
- Die erste Sommer-Universiade wurde von der FISU 1959 in Turin (Italien) und die erste Winter-Universiade 1960 in Chamonix (Frankreich) veranstaltet.
- "Winter, so unsagbar Winter ..." beschreibt die Entwicklung eines konfliktbeladenen Ich-Erzählers weg von einer angstgesteuerten, radikalen und destruktiven Weltsicht hin zu einer freien, selbstbestimmten Existenz.
- Insbesondere im nahrungsarmen Winter kommt es entsprechend zu größerer Konkurrenz zwischen den Gazellen und vor allem Hausschafen, die auf dem Hochplateau überwintern, wobei die Überschneidung der Nahrungspflanzen von 43 % bis 57 % im Sommer auf 76 % im Winter ansteigt.
- Der Hungerwinter 1946/47 gilt als einer der kältesten Winter in Deutschland seit Jahrzehnten (Liste hier) und als strengster Winter des 20. Jahrhunderts im Nordseeraum.
- Die Wortschöpfung "AI winter" stammt aus dem Amerikanischen.
- Ab 1930 verbrachte Sharp zusammen mit seiner zweiten Frau "Louise" mehrere Winter in Hawaii.
- Der Hungerwinter 1946/47 ereignete sich zwischen November 1946 und März 1947.
- Der Sechzehnfleckige Marienkäfer soll die Härte des Winters voraussagen können.
- Das Artepitheton "winteri" ehrt wahrscheinlich John Wi(y)nter, Vize-Admiral und Kapitän des Schiffs "Elizabeth" bei Drakes Weltumsegelung 1577 bis 1580, obwohl bei der Erstveröffentlichung durch die Forsters nichts angegeben ist.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!