ADJ | lappig | lappiger | am lappigsten lappiger | lappige | lappiges lappigster | lappigste | lappigstes | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Die oberen Stängelblätter sind ungeteilt, lappig und gezähnt.
- Es öffnet sich unregelmäßig lappig aufbrechend und biegt sich zum Stiel hin um, der innere Teil bleibt als hohle, hell gelblichbraune Pseudocolumella dauerhaft der Stielspitze verhaftet.
- Sie ist recht brüchig und reißt unregelmäßig oder lappig auf.
- Auch der obere Abschluss einer ornamentalen Rahmung in der Art eines herabhängenden, lappig ausgeschnittenen Behangs, wie er für das 18.
- Hüllblätter sind 2- bis 3-lappig. Das Perianth ist gestreckt eiförmig und oberwärts tief längsfaltig, mit gekerbter bis gezähnter Mündung.
- Der meist in Kiefernwäldern wachsende Pilz ist lappig geformt und bewirkt den Eindruck, sein Hut sei aus Brötchenteig gebacken, woher sowohl sein deutscher, als auch sein italienischer Name ("Fungo del pane") rühren.
- Die Blattspreite ist einfach, eiförmig, oft 3 bis 5-lappig, grob gesägt und misst 3 bis 10 × 2 bis 6 Zentimeter.
- Die Blätter sind groß und bis 17-lappig. Der Blattstiel ist lang, die Nebenblättern groß und stark verwachsen.
- Die Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig (diözisch, monözisch oder polygam) und drei- bis fünfzählig, der Diskus ist ringförmig, fleischig, ganzrandig und vier- bis fünfwinklig oder -lappig.
- Der Kelch ist kurz und 5-lappig. Die Kronblätter sind ca.
- Das Protonema der Klaffmoose sind lappig bis bandförmig.
- Sie sind von länglich-lanzettlicher Gestalt und lappig buchtig bis fiederspaltig.
- Die glänzende, kahle Steinfrucht ist bei einem Durchmesser von 2 bis 5 cm deutlich vierteilig, -lappig (was auch in den in Südafrika gebräuchlichen englischen Trivialnamen „Cross-berry“ oder „Four-corner“ zum Ausdruck kommt).
- Der Fruchtkörper ist gallertig bis knorpelig und in trockenem Zustand hornartig, bei Feuchtigkeitszufuhr wieder auflebend, lappig oder mit gehirnartigen Windungen und Falten, selten auch in Form von Polstern und ohne papillenartige Warzen (Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Gattung "Exidia").
- Sie sind meist 3- bis 5-lappig, teils bis 7-lappig, selten auch ungelappt.
- Junge Exemplare besitzen eingerollte Ränder, die im Alter lappig einreißen.
- Die Ausrüstung ergibt einen weichen, geschmeidigen und kernigen Griff, das Gewebe erscheint jedoch nicht lappig.
- Die Laubblätter sind weich, die oberen meist ungeteilt, herzförmig stängelumfassend; die unteren lappig fiederspaltig.
- Die Ohren sind tief angesetzt; ziemlich lang, lappig.
- "Hyaloperonospora" unterscheidet sich von "Perofascia" durch die baumartigen Sporangiophoren; außerdem sind ihre Haustorien lappig bis kugelförmig, und die Wände ihrer Oosporen sind vergleichsweise dünn.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!