Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'zur Genüge' von Deutsch nach Russisch
SYNO auskömmlich | ausreichend | befriedigend | ...
в достаточной мере {adv}zur Genüge [oft pej.]
нагуляться {verb} [несов.]zur Genüge spazieren (gehen)
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • zur Genüge erklärt sein“. Eberstadts Hinweis entstand noch in einer Zeit, als die Kapitalmärkte wenig entwickelt und noch weniger erforscht waren.
  • In ein paar der neunzehn, durchweg kurzen Episoden – zelebriert von der Ich-Erzählerin Tino, der „Dichterin Arabiens“ – fließt in der näheren Umgebung des Harems zur Genüge Blut.
  • Durch seine Tätigkeit am preußischen Hof hatte er zur Genüge Gelegenheit Angehörige der königlichen Familie, bzw.
  • Friedrich Beißer steht für eine theologisch reflektierte Inblicknahme aktueller kirchlicher Herausforderungen, die er im kirchlichen Einzugsbereich seiner Fakultät zur Genüge finden konnte, gerade im Blick auf sozial-politische, außenpolitische und kirchliche Themenfelder.
  • Die Frage ob der Name von der Marktgemeinde Wiesentheid im heutigen Unterfranken abgeleitet wurde, ist noch nicht zur Genüge erforscht.
  • 1870 befand der Bürgerausschuss, man habe „doch schon alterthümliches Steingerümpel zur Genüge“ in der Stadt und forderte den Abriss des Kaaks.
  • Kings christlich-gewaltloser Ansatz war für Malcolm X in dieser Phase seines Lebens nur ein weiterer Versuch, Gerechtigkeit bei den Weißen zu erbetteln, die aus seiner Sicht ihre Unwilligkeit bereits zur Genüge demonstriert hatten.
  • Mittlerweile hatte sich David Cuéllar durch seine Leistungen in Elche und Tarragona zur Genüge für seinen Ex-Club empfohlen.
  • Theodoros meint, es schade nichts, wenn man von einer Untersuchung zu einer anderen, umfassenderen voranschreite, denn Zeit zum Diskutieren sei zur Genüge vorhanden.
  • Kreuz in Kiefersfelden zur Genüge. Zuerst sticht dem Kirchenbesucher der Hochaltar ins Auge, ein mächtiges, 9,5 Meter hohes Barock-Retabel.
  • Der örtlich vorkommende Lavastein wurde für den Bau vieler sizilianischer Barockgebäude verwendet, da er zur Genüge vorhanden war.
  • Auf diese Weise sparte man Metall, welches zu Kriegszeiten begrenzt war, und verwendete Beton, einen vorhandenen Baustoff, den es zur Genüge gab.
  • Diese gab es zur Genüge auf der anderen Seite der Wasserscheide (Biberegg–Haggenegg–Holzegg–Ibergeregg) und damit auf Klostergebiet.
  • Während primäre Quellen – etwa entsprechende Einträge im Taufregister – von den frühen Biographen des Musikers nicht konsultiert wurden oder werden konnten, bot der später weltweit bekannte „rechte Bohémien“ (so Friedrich Warnecke) zur Genüge Stoff für verklärende, spekulative und zum Teil frei erfundene Darstellungen.
  • Das Problem war, dass die Versorgungsgüter zwar in der Normandie zur Genüge gestapelt waren, doch fehlten ausreichende Transportmittel.
  • Gründe für Uneinigkeit blieben freilich zur Genüge.
  • Der Geruchssinn wird im Vergleich zu anderen Sinnen als nebensächlich empfunden, die Folgen seines Fehlens nicht zur Genüge zur Kenntnis genommen.
  • Insbesondere in schwierigen Zeiten, in denen die einfache Bevölkerung am Hungertuch nagte, sprach man davon, Schwein gehabt zu haben und spielte damit auf gute alte Zeiten an, in denen noch zur Genüge Brot und Schinken (oder andere Lebensmittel) zur Verfügung standen.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!