VERB | zur Sprache bringen | brachte zur Sprache / zur Sprache brachte | zur Sprache gebracht | |
SYNO | aufs Tapet bringen | zur Sprache bringen |
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Keiner der Darsteller wusste, welche Themen ihre Filmpartner und Therapeuten in den Sitzungen zur Sprache bringen und wie diese auf das Geschehen reagieren würden.
- Sie sollen ihre eigenen Wertigkeiten setzen und innerhalb des groben Fragenrahmens das zur Sprache bringen, was ihnen wichtig ist.
- Menno Simons ist Namensgeber des seit 2008 jährlich verliehenen Predigtpreises für Predigten, „die das biblische Zeugnis im Licht der täuferisch-mennonitischen Tradition zur Sprache bringen“.
- Nicht selten müssen sie in Ländern mit einer Freiwilligenarmee erst nach Ankunft am Ausbildungsort ein rechtswirksames Verpflichtungsdokument unterschreiben und können bis zu einem gewissen Zeitpunkt bisher verschwiegene Tatsachen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind, straflos zur Sprache bringen.
- Die britische Regisseurin Holly Elson arbeitet an einem Dokumentarfilm über Moondog unter dem Titel "The Viking of 6th Avenue", der vor allem Moondogs Jahre in den USA zeigt, aber auch seine Gefährten in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick und deren Erinnerungen an Louis Thomas Hardin zur Sprache bringen soll.
- In seiner polizeilichen Vernehmung sagte Roersch, er habe mit der Tat einen Strafprozess gegen sich selbst provozieren wollen, um dort Richard von Weizsäckers Vergangenheit zur Sprache bringen zu können.
- Diese Kritik weitet sich inzwischen sogar auf die zahlreichen, von Gazza sozial unterstützen Projekte aus, da potenziell Begünstigte zunehmend den angeblichen Egoismus von Gazza öffentlich zur Sprache bringen.
- Auch der Verteidiger durfte diese Umstände nicht zur Sprache bringen.
- Der Zuschauer sollte hier im Mittelpunkt stehen und die Themen direkt zur Sprache bringen.
- Sie wollten die Ortenburger Sache auf dem nächsten Reichstage zu Augsburg zur Sprache bringen und sie für noch nicht geklärte Fragen im Glaubenskonflikt als Druckmittel einbringen.
- Seine Dichtungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie „den Menschen der Gegenwart mit modernen Kategorien und Bildern, exzentrischen Metaphern, sowie durch ein komplexes rhythmisches und phonetisches System zur Sprache bringen“.
- Zu Beginn jeder Analyse wird – ausdrücklich oder stillschweigend – zwischen Analytiker und Analysand ein „Arbeitsvertrag“ in Form einer „Grundregel“ vereinbart, die beinhaltet, dass der Analysand seine Assoziationen vorbehaltlos und ohne bewusste Zensur zur Sprache bringen soll.
- Damit will der Sender nach eigener Aussage auch die Dinge zur Sprache bringen, die selten den Weg in die klassischen Nachrichten finden.
- Leidholm den Wunsch, dass Landshövding Edelstam die Frage einer Strecke Kalmar–Berga zur Sprache bringen solle.
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!