Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'zurichten' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Zurichten | -
VERB   zurichten | richtete zu / zurichtete | zugerichtet
повредить {verb} [сов.]zurichten [beschädigen]
избить кого-л. {verb} [сов.]jdn. übel zurichten
избивать кого-л. {verb} [несов.]jdn. übel zurichten
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Kürschner musste die Felle so zurichten, dass er sie verarbeiten konnte.
  • In einer anderen Sage wird erzählt, dass Widukind diesen Steinsessel habe zurichten lassen, um hier auszuruhen und die schöne Hügelgegend zu beschauen.
  • Besondere Beliebtheit erlangte es allerdings bei Schülern, weil diese mit der schneidhaltigen Klinge besonders gut die Spitzen von Bambusfedern zurichten konnten.
  • Baaden-Durlachische Landvolck zu nöthiger Beschrimung des Landes in gute Ordnung zurichten und in denen Waffen zu üben seyn solle: auff des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn ...
  • April 1705, wo der Ratsmaurermeister Fehre aus Dresden zum Steinezuspitzen und -zurichten 6 Maurer herschickte“, unter ihnen sein Sohn Johann Gottfried.
  • Er ließ es "vortrefflich aufbauen und als ein schönes Quartier mit grossen Kosten und erfahrener Baukunst zurichten und adaptiren".
  • In Emma Calvé fand er eine mütterliche Freundin, die ihm riet sein Talent in Richtung Oper zurichten.
  • Ein bekanntes Beispiel ist Tantalos, der bei einem Gastmahl die Allwissenheit der Götter auf die Probe stellen wollte, indem er seinen jüngsten Sohn Pelops tötete und den Göttern als Mahl zurichten ließ.
  • Auch habe er „das Schloß zu Loretto wieder zurichten lassen.“ „Zu dessen Zeit ist Kayser Heinrich der IV.
  • Als Manipulant lässt er sie zurichten (gerben) und eventuell weiter veredeln (färben, scheren und anderes) und sortiert sie eventuell für das endverarbende Handwerk zu Kürschnersortimenten.
  • Noch bis in die 1850er Jahre hatten die Leipziger Fellhändler ihre auf den Londoner Auktionen gekaufte Ware in der Regel auch dort zurichten lassen.
  • Die Leipziger Fellhändler ließen bis in die 1850er Jahre ihre auf den Londoner Auktionen gekaufte Ware in der Regel auch in London zurichten.
  • Der Begriff entstammt der englischsprachigen Fachliteratur; "to maul" bedeutet „übel zurichten“, „misshandeln“.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!