Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Hab' von Deutsch nach Schwedisch
VERB   haben | hatte | gehabt
[ich] habe | [du] hast | [jd. / etw.] hat | [wir] haben | [ihr] habt | [sie] haben
[Imperativ Sg.] hab / habe | [Imperativ Pl.] habt / [veraltet] habet
[Konjunktiv I] habe | [Konjunktiv II] hätte
Ha lite tålamod!Hab etwas Geduld!
4 Wörter
Gör dig inte till!Hab dich nicht so! [ugs.] [pej.]
Ha det (så) bra!Hab eine schöne Zeit!
Ha det så fint!Hab eine schöne Zeit! [ugs.]
Ha det (så) skönt!Hab eine schöne Zeit! [ugs.]
Ha en bra dag!Hab einen schönen Tag! [ugs.]
Jag gillar dig.Ich hab dich gern. [ugs.]
Jag älskar dig.Ich hab dich lieb. [ugs.]
5+ Wörter
Det har jag alldeles glömt.Das hab' ich total vergessen. [ugs.]
Det har jag alldeles glömt.Das hab' ich völlig vergessen. [ugs.]
Ha en fortsatt bra dag!Hab noch einen schönen Tag!
Ha en fortsatt trevlig dag!Hab noch einen schönen Tag!
Gör dig inte till!Nun hab dich mal nicht so! [ugs.] [pej.]
Har jag rätt eller har jag rätt?Stimmt's oder hab ich recht?
14 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Nach einer Tischlerlehre (1946–49) studierte Baumgärtel Innenarchitektur an der Fachschule für Angewandte Kunst Erfurt und 1954 bis 1960 an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB).
  • Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft ist ein Film von Sven Unterwaldt nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sabine Ludwig.
  • Dich hab’ ich geliebt (Verweistitel: "Nur Dich hab’ ich geliebt…") ist ein früher deutscher Tonfilm aus dem Jahre 1929.
  • "Wer sie aber wiederbringt, den hab’ ich lieb".
  • Der Festakt fand statt in der historischen Aula Leopoldina der Universität zu Breslau mit Ansprachen der Rektoren Professor Dr. hab.
  • Jetzt hab ich endlich Frieden!
  • „Da hab i s' angschaut, hab ma denkt: scheen is s' net.
  • Angelika Tampier sagte über sich: „Nach dem Abi wollte ich Kunst studieren, hab die Prüfung nicht geschafft.
  • Bei Live-Auftritten wandelte Deter den Text mitunter ab; so hieß es teilweise „hab' die Männer manchmal ganz satt“ statt „hab' die Männer noch nicht ganz satt“, oder zum Schluss „tolle Frauen hat das Land“ statt der Titelzeile.
  • Etwa übernimmt Böhmermann mit „Ich hab, ich hab, ich hab, ich hab“ eine Textstelle, die im Song "Style & das Geld" von Kay One und Bushido auf „Style und das Geld“ endet, bei Böhmermann aber zu „Polizei“ verfremdet wird.
  • Die wichtigsten Herstellvorschriften des deutschen und des französischen homöopathischen Arzneibuches haben Eingang in das Europäische Arzneibuch gefunden.
Werbung
© dict.cc Swedish-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!