Werbung
 Übersetzung für 'Ähnlichkeit' von Deutsch nach Bulgarisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
NOUN   die Ähnlichkeit |[Eigenschaft] / die Ähnlichkeiten [Fälle von Ähnlichkeit]
SYNO Analogie | Gleichartigkeit | Gleichheit | ...
Ähnlichkeit {f}прилика {ж}
6
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Ähnlichkeit' von Deutsch nach Bulgarisch

Ähnlichkeit {f}
прилика {ж}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Grundsatz der Firmenausschließlichkeit bezieht sich überwiegend auf den Schutz der Öffentlichkeit vor Verwechslung. Der Schutz anderer Unternehmen bei Namensgleichheit oder -ähnlichkeit hat nur sekundäre Bedeutung.
  • So stellt sich die Erinnerung eines abwesenden Gegenstandes entweder durch Ähnlichkeit oder durch Nichtähnlichkeit mit einem anwesenden Gegenstand ein.
  • Ausgangspunkt der Klassifizierung waren n Standorte, die auf Grund ihrer Ähnlichkeit in Gruppen unterteilt werden sollten.
  • Steinerne "amalakas" ähneln in gewisser Weise den leicht gekerbten Früchten der indischen Stachelbeere (Amlabaum, "Phyllanthus emblica" oder "Emblica officinalis") deren indische Bezeichnung (Sanskrit: "amalaka" oder "amlaki") eine Namensgleichheit oder -ähnlichkeit zur "amalaka" verrät. Die lange traditionelle Verwendung als Heilpflanze in der Volks- und Ayurveda-Medizin spiegelt sich im Suffix "officinalis" wider. Vielleicht war es die den Früchten nachgesagte – teilweise auch erwiesene – Heilwirkung, die als eine Art Schutz- oder Glücksverheißung auf die Architektur-Amalakas übergehen sollte.
  • Synonymie im Sinne von Bedeutungsgleichheit oder Bedeutungsähnlichkeit kann sich daher auf die intensionale oder die extensionale Bedeutung beziehen. Da aus intensionaler Gleichheit extensionale Gleichheit folgt, nicht aber aus extensionaler Gleichheit eine intensionale, bestehen hier zwei Kombinationsmöglichkeiten: (a) intensionale und extensionale Bedeutungsgleichheit (oder -ähnlichkeit), und (b) intensionale Verschiedenheit und extensionale Bedeutungsgleichheit (oder -ähnlichkeit).

  • Den Kampfrichtern wurde dabei gesagt, dass die Turner entweder zum selben Nationalteam (Fokussierung auf Ähnlichkeit) oder zu verschiedenen Teams (Fokussierung auf Unähnlichkeit) gehörten.
  • Dabei wird indirekt auch eine Ähnlichkeit der Ursachen angedeutet, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist, denn nach den Erkenntnissen der modernen Medizin sind die eine Erkältung verursachenden Viren zweifelsfrei keine Grippeviren.
  • Die Sage hat vom Motiv offenbar eine leichte Ähnlichkeit zum Märchen Die weiße Schlange.
  • Das arabische Alphabet (Abdschadiya) weicht dann aber von der nahezu einheitlichen Reihenfolge ab, da die Buchstaben später nach optischer Ähnlichkeit neu gruppiert wurden.
  • Im Jahr 1215 legte das Vierte Laterankonzil fest, es könne zwischen Schöpfer und Geschöpf keine Ähnlichkeit festgestellt werden, ohne dass eine noch größere Unähnlichkeit zwischen ihnen anzugeben wäre.

  • Das Burgenland östlich des Alpen-Karpaten-Bogens läuft in die Pannonische Tiefebene aus und weist sowohl landschaftlich als auch klimatisch eine starke Ähnlichkeit mit dem östlichen Nachbarland Ungarn auf, zu dem es bis 1921 gehörte.
  • Aus ihrem Vergleich ergibt sich auch die Richtungsabhängigkeit der Ähnlichkeit bzw.
  • Er versuchte den Transfereffekt auf der Basis der Ähnlichkeit der Elemente in der Ausgangs- und der neuen Lernsituation darzustellen (Fachlich: als Funktion der Reiz- und Reaktionsähnlichkeit).
  • Aufgrund der Ähnlichkeit des Namens wurde eine Identifizierbarkeit mit dem griechischen Melikertes vermutet, die Namensähnlichkeit scheint jedoch zufällig zu sein.
  • Konzil im Lateran hat 1215 formuliert: „Zwischen dem Schöpfer und dem Geschöpf kann man keine so große Ähnlichkeit feststellen, dass zwischen ihnen keine noch größere Unähnlichkeit festzustellen wäre.“ Diese Formel ist nach wie vor für die katholische Theologie leitend.

  • Auch die Namensähnlichkeit (Gro-/Kro-), die Berufsbezeichnung "Psychosomatiker" oder die Ähnlichkeit von relevanten Bezugspersonen werden angeführt.
  • Mit dem 1608 bzw. 1623 gefürsteten Fürstenhaus von und zu Liechtenstein, dessen Name auf die Burg Liechtenstein in Niederösterreich zurückgeführt wird, und dem steirischen Ministerialengeschlecht von Liechtenstein mit Stammsitz auf der Burg Liechtenstein bei Judenburg, aus dem der mittelalterliche Dichter "Ulrich von Liechtenstein" stammte, besteht lediglich eine Namensgleich- bzw. -ähnlichkeit, ferner gab es Lichtensteiner in Franken und solche auf der schwäbischen Burg Alt-Lichtenstein.
  • die Objekte RR1 und RR4 bei einem Wert des Ähnlichkeitsmaßes von ca.
  • Schließlich kann die Beziehung zwischen Symbol und Bedeutung aber auch in einer reinen Lautgleichheit oder -ähnlichkeit bestehen. So etwa beim Fisch ([...] "yú"), der durch die Lautähnlichkeit des Wortes traditionell mit Wohlstand und Überfluss ([...] "yù") in Verbindung gebracht wird.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!