| ADJ | adelig | adeliger | am adeligsten adeliger | adelige | adeliges |
| NOUN | der Adelige / ein Adeliger | die Adeligen |
| SYNO | Adeliger | Adliger | Edelmann |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Das Privileg adeliger Studenten, Waffen tragen zu dürfen, war im 16. Jahrhundert mit kaiserlichem Dekret allen Studierenden zugestanden worden.
- Früher wurden in das Kloster unverheiratete Damen adeliger und bürgerlicher Herkunft aufgenommen.
- Die persönliche Landstandschaft des Adeligen hing vom Besitz eines bestimmten Rittergutes und vom Nachweis mehrerer Generationen adeliger Vorfahren (gewöhnlich 16 adeliger Ururgroßeltern) ab.
- Der Asteroid wurde nach den Dekabristen benannt, einer Gruppe adeliger Revolutionäre, die 1825 einen Aufstand gegen Zar Nikolaus I. versuchten, um Reformen durchzusetzen.
- Schloss Brunnthal war ein adeliger Sitz in der Gemeinde St. Veit im Innkreis im Bezirk Braunau.
- An den Wänden des Schiffs sind Grabmäler, meist adeliger Familien, aufgestellt.
- Lanskoi war adeliger Herkunft aus Galitsch, Oblast Kostroma.
- In seiner Werkstatt an der Piazza S. Onofrio, beschäftigte er viele Mitarbeiter und Schüler, um die zahlreichen Bestellungen meist adeliger Palermitaner auszuführen.
- Dazu gehörte die Kontrolle der Annahme neuer Wappen sowie der Schutz staatlicher und adeliger bzw.
- Donndorf ist der Name mehrerer adeliger Familien.
- Das Wappen der Familie Osel befindet sich in dem Wappenbuch bürgerlicher und adeliger Geschlechter, 1. Band, Seite 125.
- Willewalde war adeliger Herkunft und seine Familie hatte im Königreich Bayern ihre Wurzeln.
- Im 12. Jahrhundert war Wallersdorf eine Hofmark unter adeliger Verwaltung, die Gerichtsbarkeit oblag dem Landesherrn. Der Ort gehörte zum Landgericht Natternberg.
- Auf dem Schild ein adeliger Turnierhelm mit goldener Helmkrone, gold-blauen Helmdecken und als Helmzier ein wachsendes Einhorn zwischen zwei roten Flügeln.
- Werner Breder von Hohenstein (* im 15. Jahrhundert; † 8. Oktober 1531 in Bad Dürkheim) war ein adeliger Benediktiner und Abt des Klosters Limburg.
- Gerhard Lothar von Büren (* um 1600; † 28. Januar 1660) war ein adeliger Domherr und Domdekan im Fürstbistum Speyer.
- David Göler von Ravensburg (* 1463; † 20. März 1539) war ein adeliger Domherr im Fürstbistum Speyer.
- Józef Andrzej Załuski (* 12. August 1702 bei Warschau; † 7. Januar 1774) war ein adeliger polnischer katholischer Bischof, Autor, Politiker und Büchersammler.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!