| NOUN | der Bogen | die Bogen / [bes. südd., österr., schweiz.] Bögen |
| SYNO | Blatt | Bogen | gekrümmte Linie | ... |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Jahrhundert wurden die zwei ersten Bögen unmittelbar vor der Ufermauer des Ortes durch einen großen gusseisernen Bogen ersetzt.
- Die Sattelboger waren als Ministerialen den Grafen von Bogen in Bogen und den Herzögen dienstbar.
- Der Bogen eines Streichpsalters ist vergleichsweise kurz und meistens in traditioneller Bauform konvex gekrümmt, nicht konkav wie beim modernen Violinbogen.
- Der Bogen (Plural: Bogen oder Bögen), seltener auch verdeutlichend Pfeilbogen genannt, ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.
- Der Bogen stellt wie das Gewölbe eine freitragende Verbindung zwischen Pfeilern oder Wänden her.
- Der Name Unkel stammt wahrscheinlich aus dem Lateinischen ("uncus" = Bogen, Haken) beziehungsweise aus dem Fränkischen ("angel" = Bogen, Krümmung).
- Plastisch gestaltete Kielbögen haben meist einen inneren und einen äußeren Bogen; diese können einheitlich gestaltet sein, doch in vielen Fällen ist der innere (untere) Bogen ein Rund- oder Spitzbogen, wohingegen der äußere (obere) Bogen als „Eselsrücken“ ausgebildet ist.
- Das dreitorige Portal ist eine triumphbogenartige Toranlage mit breiter Mitteldurchfahrt und zwei seitlichen Durchgängen und wurde 1577 im Renaissancestil errichtet.
- Die Bögen bestehen aus gebogenen H-förmigen Stahlträgern und sind durch X-förmige Windverbände versteift.
- für die einfachen Schildteilungen spricht man auch von "in Bögen (Bogenschnitt, ausgebogen)", wobei bei letzterem im Allgemeinen die Anzahl der Bögen explizit angegeben ist.
- Bei der Friedensbrücke handelt es sich um eine Steinbogenbrücke mit einer Gesamtlänge von etwa 200 Meter.
- Die Bogenbrücke verfügt über zwei ungleiche Bögen.
- Der asymmetrische Langbogen mit dem Griff im unteren Drittel kam in der Yayoi-Zeit (300 v. ...
- Der Briefmarkenbogen ist heute die gebräuchlichste Art der Briefmarkenanordnung.
- Der Triumphbogen steht am nordwestlichen Ende des Forum Romanum.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!