| NOUN | das Adeln | - |
| VERB | adeln | adelte | geadelt |
| SYNO | adeln | aufwerten | veredeln |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Der Filmkritiker Hans-Ulrich Pönack findet, die exzellenten Schauspieler adeln den Film, der mit „charmanter Selbstironie und melancholischem Blick“ inszeniert sei.
- Denn mit ihrem Opfertod werde Elsa ihr an sich belangloses Leben adeln.
- 1832 reiste er nach Bogotá, ließ sich von Francisco de Paula Santander zum Gesandten der Republik Neugranada ernennen und zum "Marqués de Belmonte" adeln ebenso vom bolivianischen Nationalkongress.
- Der Monarch konnte nun auch andere Funktionsträger des Staates mit besonderer Treuepflicht ihm gegenüber mit Wirkung auch gegenüber den Nachkommen adeln.
- Angebote ihm insbesondere für seinen Erfolg im Nickelabbau Platz und Stimme im Schwedischen Ritterhaus zu gewähren, lehnte er zweimal mit der Begründung ab, nur Arbeit könne einen Mann adeln.
- Angesichts der Fernau-Kritik erklärte die Stiftung zur Übernahme der Exponate, es gehe ihr nicht darum, den Schriftsteller Fernau zu adeln, sondern den Exponaten „einen würdigen Rahmen“ zu geben.
- Die Königin wünschte, er solle in Stockholm als Pastor der deutschen Kirchgemeinde bleiben und wollte ihn dann adeln.
- Ebenso verhielt es sich 2002, als man sie als Dame Commander of the Bath (DBE) adeln wollte.
- Götz ließ sich unter dem Namen Götz von Okocim adeln.
- Vorschläge, ihn Zeit seines Lebens zum Ritter zu adeln, liefen ins Leere.
- Sich zum „von Bolle“ adeln zu lassen, lehnte er dankend ab.
- Er wurde ehrsüchtig, versuchte Gutsbesitzer zu werden und sich selbst zu adeln.
- Auch in Deutschland gibt es Bestrebungen, analog zum burgundischen Konzept wenige Lagen mit hervorragenden Eigenschaften zum "Ersten Gewächs" zu adeln.
- Postmoderne TV-Serien wie "Die Simpsons" adeln das Genre durch zitierende Verweise und Gastauftritte von Protagonisten (u. ...
- Damit Gisela nicht ganz leer ausgeht, bietet der Fürst an, Berthold für seine Verdienste um die Wirtschaft zu adeln, Berthold lehnt jedoch ab.
- Innerhalb nur einer Generation schaffte es die Familie "Chandiou", sich – im Jahre 1581 – adeln zu lassen und übernahm als Motto den lateinisch-katholischen Ausdruck „Sub umbra alarum tuarum“ (dt.: Im Schatten deiner Flügel).
- Mit 42 Jahren ließ Blair ihn adeln; als Lord Adonis gehörte der politische Ziehsohn dem Oberhaus an.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!