| NOUN | das Aufwärmen | - |
| VERB1 | aufwärmen | wärmte auf / aufwärmte | aufgewärmt |
| VERB2 | sich aufwärmen | wärmte sich auf / sich aufwärmte | sich aufgewärmt |
| SYNO | aufwärmen | erwärmen | wärmen |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Zunächst ist das Aufwärmen auf die Anforderungen der jeweiligen Sportart auszurichten.
- Diese immer wieder wiederholten herabsetzenden Zuschreibungen würden alte längst überholte Vorurteile wieder aufwärmen und grenzten an Rassismus.
- Es schlage ins Peinliche um, „wenn Inka Bause den 1983 noch nicht einmal geborenen Jonas Nay zu seiner Liebe zu 80er-Jahre Musik interviewt, Nena nochmal die 99-Luftballons-Story aufwärmen lässt und eine Aerobic-Lehrerin zum damaligen Trend befragt“.
- In der Gaildorfer Wohnung der Familie Kerner war es im Winter so kalt, dass Mutter Friederike ihre Tochter Marie oftmals zu Bekannten schicken musste, nur damit diese sich aufwärmen konnte.
- Im folgenden Tepidarium, dem Wärmeraum, konnten sich die Badegäste von der intensiven Kältebehandlung aufwärmen und sich auf das bevorstehende Hitzebad vorbereiten.
- Die gegen Ende des Films zu sehenden Szenen in und außerhalb der Lagerhalle wurden im Februar gedreht, weswegen die nur leicht bekleidete und barfuß laufende Hauptdarstellerin sich zwischen den Aufnahmen aufwärmen musste.
- So sieht man zum Beispiel die Spieler vor dem Spiel aus dem Bus steigen oder sich für das Spiel aufwärmen.
- 1940 wurde die Schutzhütte "Thunderbolt Ski Shelter" vom Civilian Conservation Corps errichtet, wo sich Skifahrer aufwärmen konnten, die den "Thunderbolt Trail" befuhren.
- Ein Beispiel für ein Gerät mit niedrigem "WAF" könnte ein Video-Projektor sein, mit einer provisorischen Deckenhalterung und dickem Kabelstrang, der drei Minuten lang aufwärmen muss, bevor man mit surrendem Lüfter fernsehen kann, und dabei mindestens drei verschiedene Fernbedienungen für Projektor, Raumklang-Anlage und Satellitenreceiver benötigt.
- Anders als Taiyaki findet man Oyaki auch oft in Supermärkten, so dass man das Gebäck zu Haus nur noch aufwärmen muss.
- Vor Einführung der durchgehenden Druckluftbremse war der Wagen auch Aufenthaltsraum für die Bremser, die sich dort während der Aufenthalte aufwärmen und verpflegen konnten.
- Dies geschieht dann, wenn feuchte Süd- oder Südwestwinde nach dem Passieren der Berge absinken und sich dabei aufwärmen.
- Vor dem Training sollte man sich dehnen und aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Hier in der Wärmestube konnten die Mönche sich in der kalten Jahreszeit aufwärmen.
- Ein Henkelmann (auch "Döppen", "Düppe", "Kimmel", "Knibbel" oder "Mitchen") ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen heute eher ungebräuchlichen Behälter aus Blech (teilweise emailliert), in dem Arbeiter früher ihr zu Hause zubereitetes Essen verpackten, um es zum Arbeitsplatz zu transportieren und ohne Umfüllen im Wasserbad oder unter Einwirkung von Wasserdampf aufwärmen zu können.
- Er macht keine Besuche auf dem Mound, sondern bleibt während des gesamten Spiels im Bullpen und arbeitet mit den Relievern, die sich für das Spiel aufwärmen.
- Die Art wird sehr häufig auf Straßen überfahren, da sich die Tiere in den Morgenstunden auf dem Asphalt aufwärmen.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!