| NOUN1 | die Brause | die Brausen |
| NOUN2 | das Brausen | - |
| VERB1 | brausen | brauste | gebraust |
| VERB2 | sich brausen | brauste sich / sich brauste | sich gebraust |
| SYNO | Brausen | brausen | brettern | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
weitere Beispiele ...
- Bald werden schweizerische Lokomotiven mit langen Zügen voll Menschen jeden Standes unter den Trümmern des stolzen Fürstensitzes hindurch brausen.» Hingegen scheint die lokale Presse keine Notiz davon genommen zu haben.
- Der Strudengau war einst für die Schifffahrt einer der gefährlichsten Donauabschnitte, da gefährliche Felsenriffe im Strom Strudel erzeugten, die ein von heftigem Tosen und Brausen begleitetes Naturereignis bildeten.
- Im Sturmwind hört man Maldix noch heute durch das Nalbacher Tal brausen.
- Erica Brausen löste die Galerie 1973 auf, als sie nach Zürich zog.
- 1945 lernte sie die deutsche Kunstsammlerin Erica Brausen kennen, mit der sie Jahre später eine Liebesbeziehung einging.
- Bacon und Brausen blieben enge Freunde, bis Erica Brausen das niederländische Model Catharina „Toto“ Koopman näher kennenlernte, eine Überlebende des Holocaust im Konzentrationslager Ravensbrück.
- 1946 besuchte die Galeristin Erica Brausen auf Anraten von Graham Sutherland Bacon in seinem Atelier.
- Brausen oder Brauselimonaden sind kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke. Die Fabrikation der Mineralwässer ist oft mit der Herstellung von Brauselimonaden verbunden.
- Das Brausen und Wehen des Geistes wird bildlich sichtbar gemacht durch wehende Tücher, die an Säulen eines Gebäudes fixiert sind und sich gleichzeitig flatternd bildauswärts bewegen.
- Finsterwalder hingegen geht von der Silbe *sil-/*sul- (‚rinnen/brausen‘) aus und rekonstruiert *Silandria in Analogie zu den Namen Silz und Sill in Nordtirol oder die im Trentino.
- Umgangssprachlich werden auch Brausen mit Kräutergeschmack bzw.
- Die Hansgrohe SE ist ein deutscher Hersteller sanitärtechnischer Produkte wie Armaturen, Brausen, Thermostate, Abläufe und Badzubehör. Der Hauptsitz ist Schiltach im Schwarzwald.
- Das angehörige Badehaus mit massiven Wannenbädern und Brausen machte die Stadt als Eigentümer offiziell 1977 zu, nachdem es bereits längere Zeit außer Betrieb war.
- Der Ridepod kann wie ein Panzer durch die Gegend fahren, wie ein Hubschrauber über dem Boden fliegen oder wie ein Motorrad durch die Ebene brausen.
- Der tschuwaschische Name "Çĕmĕrle" wurde von einem benachbarten Dorf übernommen und bedeutet „tosen, brausen“.
- Er geht zurück auf das altnordische Verb "svarra" „brausen, sausen“, woraus "sverra" „schwingen, wirbeln“ entstand.
- Der Name "Düssel" geht wahrscheinlich auf das germanische "thusila" zurück und bedeutet „brausen, rauschen, tosen“, althochdeutsch "doson."
- Jahrhundert keinen Beitrag für einen Bahnhof an die Nordostbahn-Gesellschaft bezahlen wollten, brausen heute nicht nur die internationalen Züge Zürich–Stuttgart und Stuttgart–Neapel ohne Halt durchs Dorf Endhöri, sondern auch die halbstündliche S-Bahn nach Bülach, Oerlikon und Zürich.
- Einzelausstellungen ihrer Arbeiten wurden von Erica Brausen in der Hanover Gallery London in den Jahren 1953 und 1958 in Szene gesetzt.
- Karl Wilhelm von Brause (auch von Brausen) (* 1723 auf Gut Kirchkawe bei Posen; † 13.
- Er gilt als der letzte Dichter des deutschen Böhmerwaldes; zu seinen Werken gehören Erzählungen, Gedichte und Romane, darunter "Der heimatlose Heiland", "Da begann der Wald zu brausen", "Die Buben aus dem Böhmerwald", "Vom Böhmerwald ins Schwabenland".
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!