| NOUN | die Deutsche Demokratische Republik | - |
| SYNO | DDR | Deutsche Demokratische Republik | Ostdeutschland | ... |
NOUN article sg | article pl
11 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Deutsche Demokratische Republik verstand sich ausdrücklich nicht als Nachfolgerin des Deutschen Reiches, sondern bezeichnete sich selbst als erster sozialistischer Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden.
- Die Westsektoren sollten gemäß der Magnettheorie auf die gesamte Sowjetische Besatzungszone beziehungsweise ab Oktober 1949 auf die Deutsche Demokratische Republik (DDR) so anziehend wirken, dass schließlich alle Teile Deutschlands fest im westlichen Werte- und Wirtschaftssystem verankert sein würden.
- 1973 folgten nach dem Grundlagenvertrag die Deutsche Demokratische Republik als 133.
- Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup befindet sich in Trägerschaft eines Vereins und zeigt die Geschichte der Innerdeutschen Grenze im Abschnitt zwischen Schleswig-Holstein und der Deutsche Demokratische Republik.
- Oktober konstituierte sich der Zweite Deutsche Volksrat als "Provisorische Volkskammer" und setzte die Verfassung der DDR in Kraft, womit die Deutsche Demokratische Republik gegründet war.
- Der polnische Außenminister Adam Rapacki unterbreitete der UN-Vollversammlung den Rapacki-Plan, der die Bildung einer atomwaffenfreien Zone, welche die Volksrepublik Polen, die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik umfassen sollte.
- Aus den drei Westzonen entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland, aus der sowjetischen Zone die Deutsche Demokratische Republik (DDR).
- Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wiederum definierte sich als antifaschistischer Staat, tabuisierte aber weitgehend das Versagen der KPD vor 1933 und die gesellschaftliche Zustimmung der Bevölkerung zum Nationalsozialismus.
- Juli 1950 erkannten die Deutsche Demokratische Republik und die Volksrepublik Polen die Oder-Neiße-Grenze als Staatsgrenze an.
- Der Volkskongress nahm die von ihm erarbeitete "Verfassung für eine Deutsche Demokratische Republik" einstimmig an.
- Als "Mitteldeutschland" wurde ab 1949 in Westdeutschland auch die Deutsche Demokratische Republik bezeichnet.
- Der Begriff „Westzone“ bildete das Gegenstück zum Begriff „Ostzone“, aus der die Deutsche Demokratische Republik hervorging.
- Westlich dieser neuen Grenze befanden sich von 1945 bis 1949 die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands sowie anschließend bis 1990 die Deutsche Demokratische Republik (DDR).
- Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik entstand.
- Die Deutsche Demokratische Republik wollte 1990 den Stauffenberg-Orden für militärische Verdienste stiften, wozu es aufgrund der Wiedervereinigung nicht mehr kam.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!