Übersetzung für '
Fernverkehr' von Deutsch nach Bulgarisch
| NOUN | der Fernverkehr | [selten] die Fernverkehre |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Deutschlandtakt, auch Deutschland-Takt oder kurz D-Takt, bezeichnet ein Konzept für einen deutschlandweit abgestimmten integralen Taktfahrplan, mit dem ein Zielfahrplan für den Schienenpersonennah- und -fernverkehr aufgestellt wird und auf dessen Grundlage Neubaustrecken und andere Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden sollen.
- Der Konzern ist in eine Vielzahl von Unternehmen untergliedert, darunter DB Fernverkehr (Personenfernverkehr), DB Regio (Personennahverkehr) und DB Cargo (Schienengüterverkehr).
- den Fernverkehr zu beschleunigen und um die zentralen Bahnhöfe noch mehr zu Knotenpunkten im Schienennah- und -fernverkehr zu machen.
- Der einst bedeutende Personennah- und -fernverkehr spielt seit den 1960er Jahren keine Rolle mehr.
- Die Trennung von Güternah- und -fernverkehr von 1931, die die LKW-Konkurrenz eindämmen sollte, wurde 1952 wieder eingeführt, nachdem sich der LKW-Bestand gegenüber 1948 etwa verdoppelt hatte.
- Die Bahnstrecke Lietzow–Ostseebad Binz ist eine eingleisige elektrifizierte Nebenbahn auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie dient vor allem dem Personennah- und -fernverkehr.
- Der S-Bahn-Verkehr benutzt gemeinsame Trassen mit dem übrigen Schienenpersonennah- und -fernverkehr sowie mit dem Güterverkehr.
- DB Fernverkehr betreibt fast den gesamten Schienenpersonenfernverkehr in Deutschland und gilt als Quasi-Monopolist.
- Er hat eine zentrale Funktion im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr für Coburg und das Umland.
- Als öffentlicher Verkehr wird hier der gesamte Personennah- und -fernverkehr mit Verkehrsmitteln wie Omnibussen, Oberleitungsbussen, Schiffen, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen, Regional- und Fernzügen verstanden.
- Ein Fahrplan (Abkürzung: "Fpl") legt im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr und im Schienengüterverkehr den Fahrtverlauf eines Verkehrsmittels fest.
- Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt.
- Dort besteht Zugang zum Schienenpersonennah- (innerhalb vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein) und -fernverkehr (darunter Intercity­verkehr vom Unternehmen DB Fernverkehr) auf der Marschbahn.
- Der für den Bereich des Güter- und Möbelfernverkehrs einschlägige Bundesmanteltarifvertrag für den Güter- und Möbelfernverkehr vom 14.
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!