Werbung
 Übersetzung für 'Japanologie' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   die Japanologie | -
Japanologie {f}японистика {ж}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Japanologie' von Deutsch nach Bulgarisch

Japanologie {f}
японистика {ж}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Seite Japanologie im deutschsprachigen Raum bietet einen Überblick über Japanologie als Fach an deutschsprachigen Universitäten und Forschungseinrichtungen.
  • Gesine Foljanty-Jost (* 1952 in Lauenburg/Elbe) ist eine deutsche Japanologin, Politikwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin für Japanologie.
  • Nach Lehrstühlen in Hamburg (1987) und Trier (1993) übernahm er 1998 den Lehrstuhl für Japanologie mit dem Schwerpunkt Kulturwissenschaft am Seminar für Japanologie der Universität Tübingen.
  • 1986 Habilitation für Japanologie mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der japanischen Außenbeziehungen.
  • 2004 konnte jedoch ein Institut für Japanologie eingerichtet werden und seit 2009 plante das College of Humanities eine neue Abteilung für ostasiatische Sprache und Kultur.

  • Von 1997 bis 2004 studierte sie Japanologie, Germanistik und Sinologie in Tübingen, Trier, Kyōto und Tôkyô (2004 Magistra Artium an der Universität Trier).
  • in Japanologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin und Universität Leipzig.
  • Nach einem abgebrochenen Studium an der Kunstakademie Düsseldorf studierte er Japanologie, Sinologie und Mongolistik in Bonn und japanische Literatur an der Waseda-Universität.
  • Jürgen Berndt begann 1952 ein Studium der Sinologie und Japanologie bei den Professoren Eckardt (1905–1969), Ramming und Zachert an der Humboldt-Universität in Berlin.
  • Von 1989 bis 1993 studierte er Japanologie an der Universität Wien.

  • in München 1956 und der Habilitation 1964 in Hamburg lehrte dort er von 1964 bis 1971 als Privatdozent für Japanologie und von 1971 bis 1978 als Professor für Japanologie.
  • Juli 1940 wurde er 1950 Dozent für Japanologie und 1957 außerplanmäßiger Professor für Japanologie in Hamburg.
  • Von 1989 bis 1996 studierte er Japanologie, Linguistik, Religionswissenschaften und Betriebswirtschaft in Frankfurt am Main.
  • Sie studierte Japanologie, Sinologie sowie Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg.
  • Krämer studierte an der Universität Düsseldorf, Sophia-Universität und der Ruhr-Universität Bochum Geschichte, Japanologie und Philosophie.

  • Blechinger-Talcott studierte von 1985 bis 1991 Japanologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte 1991 den Magister Artium (Japanologie/ Politikwissenschaft/ Rechtswissenschaft).
  • Ab 1984 studierte er Japanologie, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln.
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!