Werbung
 Übersetzung für 'Johannes' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   (der) Johannes | die Johannesse
религ.
Johannes der Täufer {m}
Йоан Кръстител {м}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Johannes' von Deutsch nach Bulgarisch

Johannes der Täufer {m}
Йоан Кръстител {м}религ.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Während jener Zeit wurde er durch den Theologieprofessor Johannes Gerhardus Rijk Acquoy (* 3. ...
  • Die Seitenaltäre aus dem 18. Jahrhundert tragen links Maria, Joachim und Anna, und rechts Johannes Nepomuk und seitlich Johannes der Täufer und Johannes Evangelist.
  • Johannes-Kirchen oder Johanneskirchen heißen Kirchengebäude, die das Patrozinium nach einem Kirchenheiligen namens Johannes tragen bzw.
  • Er gab ihr laut der "Beschreibung des Oberamts Horb" eine Inschrift, die „in sant luc, sant marc, sant johannes, sant matheus er goß mich pantlion sydler von eßlingen als man zalt 1512 jar amen“ lautete.
  • Die Missionare vom Hl. Johannes dem Täufer (lat.: "Missionarii Sancti Ioannis", Ordenskürzel: "MSJ") sind auch als Leutesdorfer Missionare oder Johannes-Missionare bekannt.

  • Sie trägt die Inschrift: "sancta anna jesus maria johannes anno domini mccccci".
  • Auf dem Schlussstein in der Vierung ist die Inschrift „ihs (Jesus) – maria-sanctus-johannes-MvCXIV (1514)“ zu lesen.
  • Zu seinen Schülern gehörten Johannes Martinus Bach, Siebe Johannes ten Cate, W.P. van Geldrop, Johannes Karel Leurs und Cornelis Anthonij van Waning.
  • Die Schlaginschrift lautet: "Abt johannes Rumpfhart hat zv lob Got dise Gloggen laßen gießen.
  • Jan van Bronkhorst, auch "Johannes Bronkhorst", "Johannes Bronchorst" oder "Johannes Noviomagus/Neomagus" (* 1494 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 1570 in Köln) war ein niederländischer Mathematiker und Hochschullehrer.

  • Johannes Ammann (auch "Johannes Minister", "Johannes Ministri" oder "Johannes von Ehingen"; † 30. Juni 1388 in Chur) war von 1376 bis zu seinem Tod als "Johannes II." Bischof von Chur.
  • Gespräch Jesu mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Johannes 4); Heilung des einsamen Gelähmten am Teich Bethesda (Johannes 5); Auferweckung des Lazarus und Befreiung aus den Banden des Todes (Johannes 11); Fußwaschung Christi (Johannes 13); und die Umwandlung von Wasser zu Wein, Hochzeit zu Kana (Johannes 2).
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!