Werbung
 Übersetzung für 'cher' von Deutsch nach Bulgarisch
NOUN   der Köcher | die Köcher
ист.оръжия
Köcher {m}
колчан {м}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'cher' von Deutsch nach Bulgarisch

Köcher {m}
колчан {м}ист.оръжия
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Der Auslander-Reiten-Köcher – benannt nach Maurice Auslander (1926–1994) und Idun Reiten (* 1942) – ist ein Translationsköcher, der zur kombinatorischen Beschreibung von abelschen Kategorien benutzt wird.
  • Die Weibchen tauchen in fließendes Wasser und suchen nach Vorpuppen oder Puppen von Köcherfliegen, an denen sie ihr Ei im Köcher ablegen.
  • Die Liste der Naturdenkmale in Hardthausen am Kocher nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn liegenden Gemeinde Hardthausen am Kocher. In Hardthausen am Kocher gibt es insgesamt fünf als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon drei flächenhafte Naturdenkmale (FND) und zwei Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
  • Der Teil des Einzugsgebiets auf der Hochebene wird zu den Östlichen Kocher-Jagst-Riedeln, das untere zum Mittleren Kocher- und Unteren Bühlertal gerechnet, zwei Teilgebieten des Naturraums Kocher-Jagst-Ebenen.
  • Wie alle Arten der Verwandtschaft lebt die Raupe in einem selbst gesponnenen Blattköcher am Waldboden.

  • Die Nachbargemeinden Langenbrettachs sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Osten): Stadt Öhringen, Bretzfeld (beide Hohenlohekreis), Eberstadt, Stadt Neuenstadt am Kocher und Hardthausen am Kocher (alle Landkreis Heilbronn). Mit Neuenstadt am Kocher und Hardthausen am Kocher ist Langenbrettach eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen. In Bretzfeld befindet sich ebenfalls ein nach dem Fluss Brettach benannter Teilort und ist mit Langenbrettach-Brettach nicht zu verwechseln.
  • Der Speltbach durchzieht einen Teil das Hochebenenstreifens zwischen den Nachbarflüssen Kocher und Jagst, der dem Naturraum Kocher-Jagst-Ebenen angehört.
  • Der Jüdische Friedhof Stein am Kocher ist ein Jüdischer Friedhof in Stein am Kocher, einem Ortsteil von Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.
  • Das Kocher-Zeichen ist nach dem Schweizer Chirurg Emil Theodor Kocher (1841–1917) benannt, der es 1874 beschrieb.
  • Zu den ältesten Fundstücken gehören das erwähnte Köcherfragment aus Birke, eine 2004 gefundene Rindenbahn, die als Schutz des Pfeilköchers diente und zwei im untersten Köcherteil steckende gestielte Pfeilspitzen aus Silex.

  • Die Häufigkeit schwerer Komplikationen ist beim geübten Operateur gering und sollte ein Prozent (jeweils bezogen auf die Rekurrensparese und die Hypokalziämie) nicht überschreiten. Nach Emil Theodor Kocher sind der "Kocher’sche Kragenschnitt" sowie die "Kocher-Klemmen" benannt, die noch heute benutzt werden.
  • Der Schwarze Kocher ist der linke, längere Quellfluss des Kochers. Er entspringt südlich von Oberkochen aus dem Kocherursprung. Bei Unterkochen vereinigt er sich mit dem Weißen Kocher zum Kocher.
  • Das 6,4 km² große Einzugsgebiet gehört naturräumlich gesehen zu den Kocher-Jagst-Ebenen, liegt überwiegend im Teilraum Östliche Kocher-Jagst-Ebene und zuletzt mündungsnah im Teilraum Mittleres Kocher- und Unteres Bühlertal.
  • Die Thyreoidektomie wurde – damals noch unter der heute nicht mehr üblichen Bezeichnung Strumektomie – 1876 von dem Schweizer Chirurgen und Nobelpreisträger (1909) Emil Theodor Kocher als Totalexstirpation einer Struma (also im Sinne der heutigen Terminologie eher als Thyreoidektomie) durchgeführt Nach Emil Theodor Kocher sind der "Kocher’sche Kragenschnitt" sowie die "Kocher-Klemmen" benannt, die noch heute benutzt werden.
  • In Unterkochen entspringt der Weiße Kocher. In der Ortsmitte vereinigt er sich mit dem aus Oberkochen kommenden Schwarzen Kocher zum Kocher.

  • Der Bach durch die "Kelterbergklinge" hat ein Einzugsgebiet von weniger als 0,2 km² Größe, dessen obere Anteile auf der offenen Hochebene rechts des Bühlertals um Reinsberg im Unterraum Östliche Kocher-Jagst-Ebene der Östlichen Kocher-Jagst-Ebene liegen, während seine Hang- und Bühlertalanteile dem Mittleren Kocher- und Unteren Bühlertal angehören, alle Unterräume des Naturraums der Kocher-Jagst-Ebenen. Der höchste Punkt am Südwestrand von Reinsberg erreicht [...].
Werbung
© dict.cc German-Bulgarian dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!